• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Noroviren: Über 110 Menschen an Magen-Darm-Infekt erkrankt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. September 2015
in News
Teile den Artikel

Behörden in Birkenfeld rechnen mit weiteren Fällen
Im rheinland-pfälzischen Birkenfeld sind mehr als 100 Personen an einer Magen-Darm-Infektion erkrankt. Wie die Kreisverwaltung berichtet, seien vor allem Teilnehmer eines Ausbildungslehrgangs des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie Mitarbeiter und Patienten der DRK Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld betroffen. Derzeit gehen die Behörden von Noroviren als Ursache für die vielen Infektionen aus.

Typische Symptome nach Essen in der DRK-Mensa
In der Kleinstadt Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) sind Dutzende Menschen an einem Magen-Darm-Infekt erkrankt. Betroffen seien laut der Kreisverwaltung vor allem Personen, die in der Elisabeth-Stiftung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen Ausbildungslehrgang besucht hatten, aber auch zahlreiche Patienten und Mitarbeiter aus dem dazugehörigen Krankenhaus.

Die typischen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall waren demnach Mittwochabend vor allem bei denjenigen aufgetreten, die in der Mensa der DRK-Einrichtung gegessen hatten. Donnerstag Nachmittag war noch von 80 Erkrankten berichtet worden, mittlerweile sei die Zahl der Betroffenen jedoch auf 110 gestiegen.

33 der Erkrankten würden sich derzeit noch in stationärer Behandlung befinden, seien aber nach Angaben der Klinikleitung alle auf dem Weg der Besserung. „Niemand befindet sich in einem kritischen Gesundheitszustand“, so die Information der Kreisverwaltung Birkenfeld.

Noroviren in zwei von sechs Proben nachgewiesen
Nach der ersten Analyse von Stuhlproben würde von Noroviren als Ursache ausgegangen. Diese hätten vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in zwei von sechs Proben nachgewiesen werden können. „Zusammen mit der geschilderten Symptomatik und der Dynamik des Geschehens spricht dieser Befund für Noroviren als wahrscheinliche Ursache des Krankheitsgeschehens“, wird das LUA in der Mitteilung zitiert. Weitere Untersuchungen würden demnach am heutigen Freitag folgen, aufgrund des bisherigen Verlaufs sei jedoch mit noch mehr Erkrankungen zu rechnen.

Katastrophenschutz hebt Absperrung wieder auf
Bereits am Donnerstagabend hob der Katastrophenschutz die Absperrung des Geländes wieder auf, nachdem die Verwaltung zuvor Katastrophenalarm ausgelöst und den gesamten Bereich abgeriegelt hatte. Die Elisabeth-Stiftung habe jedoch die betroffenen Patienten „räumlich isoliert und umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen ergriffen“, zudem würde der Lehrgangsbetrieb heute ausgesetzt, so der Bericht. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, sollten Erkrankte zu Hause unbedingt bestimmte Hygienemaßnahmen beachten, wie z.B. die sorgfältige Toiletten- und Händehygiene sowie das Waschen von Leib- und Bettwäsche bei mindestens 60 °C. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zahnmedizin: Woran erkenne ich einen guten Zahnarzt?

Natürliches Pflaster auf Algen-Basis kann schwerste Blutungen blitzschnell stoppen

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR