• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Norovirus in Schwäbisch Hall

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
12. August 2013
in News
Teile den Artikel

40 Kinder vermutlich an Norovirus-Infektionen erkrankt

12.08.2013

Rund 40 Kinder sind nach der Teilnahme an einem Sprachkurs in Schwäbisch-Hall vermutlich an einer Infektion mit dem Norovirus erkrankt. Laut Mitteilung des Landkreises klagten „immer mehr der vorwiegend jungen Menschen im Alter von zehn bis 14 Jahren in der Nacht von Samstag auf Sonntag und im Verlauf des Sonntagvormittags über Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall.“ Zudem hätten einige der Betroffenen mit erheblichen Kreislaufbeschwerden zu kämpfen gehabt.

Von den circa 80 Teilnehmern des Sprachkurses zeigten den offiziellen Angaben zufolge rund 40 erhebliche Magen-Darm-Verstimmungen. „Hilfe durch Mediziner, Polizei Gesundheits- und Verbraucherschutzamt und weitere Hilfsdienste war sehr schnell vor Ort“ und einige Erkrankte mussten zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert werden, berichtet der Landkreis Schwäbisch Hall in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Behörden vermuten Infektionen mit dem Norovirus als Ursache der Beschwerden.

Bestimmung der Erreger frühestens Ende der Woche abgeschlossen
Auf welchem Wege die Teilnehmer des Kurses zur Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur sich in der Bildungseinrichtung in Schwäbisch Hall mit den Noroviren infiziert haben könnten, bleibt bislang offen. In einer ersten Überprüfung wurde laut Angaben des Landkreises zunächst die Küche als möglich Infektionsquelle genauer unter die Lupe genommen. Doch habe die Kontrolle des hygienischen Zustandes der Küche „keine Beanstandungen“ ergeben, so die offizielle Pressemitteilung. Proben sämtlicher von Freitagmorgen bis Sonntag ausgegebener Mahlzeiten wurden von den Lebensmittelexperten des Landratsamts bereits genommen. Die Ergebnisse der Laboranalyse seien jedoch nicht vor Ende dieser Woche zu erwarten, erläuterte die Pressestelle des Landratsamtes Schwäbisch Hall. Je nachdem, welche Erreger die Erkrankung ausgelöst haben, könne sich die Laboruntersuchung unterschiedlich aufwendig gestalten und möglicherweise auch länger dauern. In dem Labor werden zudem „die vom Gesundheitsamt bei den Erkrankten entnommenen Stuhlproben untersucht“, so der Landkreis Schwäbisch Hall weiter. (fp)

Noroviren in Gemeinschaftseinrichtungen ein erhebliches Problem
Den offiziellen Angaben zufolge geht es den meisten Betroffenen „dem Vernehmen nach heute schon besser.“ Zwar sei bislang nicht abschließend geklärt, wodurch die Beschwerden hervorgerufen wurden, doch liege bei den zu beobachtenden Symptomen der Verdacht auf eine Norovirus-Infektion nahe, so die Einschätzung des Landratsamtes Schwäbisch Hall. Noroviren sind in Gemeinschaftseinrichtungen, wie Schulen, Kindergärten, Pflegeheimen oder auch auf Kreuzfahrtschiffen relativ häufig für plötzlich auftretende massenhafte Magen-Darm-Erkrankungen verantwortlich. Die hochansteckenden Erreger werden dabei oft auf fäkal-oralem Weg per Schmierinfektion direkt von Mensch zu Mensch übertragen, können jedoch auch über kontaminierte Lebensmittel und Oberflächen von Alltagsgegenständen weitergegeben werden. Typisch ist das quasi zeitgleiche Auftreten zahlreicher Erkrankungen in einer Einrichtung. (fp)

Bild: Hartmut910 / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Frauen: das stärkere Geschlecht

Chronische Schmerzen bereits eine Volkskrankheit

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR