• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Notapotheken an Weihnachten und Silvester

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Nacht- und Notdienste der Apotheken an Weihnachten und Silvester
Wer kennt das nicht: Es ist Weihnachten, Silvester oder Neujahrs-Feiertag, Wochenende oder mitten in der Nacht und gerade jetzt bekommt das Kind hohes Fieber oder man wird selbst plötzlich von starken Beschwerden geplagt. Der Gang zur Apotheke ist meist das Mittel der Wahl, um Linderung beziehungsweise Medikamente zu erhalten, die Abhilfe schaffen. Um diesen Service auch nachts und an Sonn- und Feiertagen wie jetzt zum Jahresende zu gewährleisten, ist sichergestellt, dass jeder Bürger in Notfällen 24 Stunden auf einen Apothekennotdienst in zumutbarer Entfernung zugreifen kann.

Notdienst zu Silvester oder Weihnachten: Wo hat die nächste Apotheke geöffnet?
Dazu die Nummer 0800 00 22833 anrufen. Eine weitere Möglichkeit ist dieser bundesweite Service: ein Anruf per Mobiltelefon unter 22833 ohne Vorwahl oder eine SMS mit der betreffenden Postleitzahl an die gleiche Nummer.

In den letzten Jahren stiegen nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA) die Zahlen der Anfragen nach Nacht- und Notdiensten an den Apothekenfinder 22 8 33 im Vergleich zu den restlichen Monaten des Jahres im Dezember regelmäßig bedeutend an. Nach wie vor besteht gerade zu Ende des Jahres ein erhöhter Bedarf an flächendeckender Arzneimittelversorgung rund um die Uhr und an Apothekern als kompetente Ansprechpartner in Krankheitssituationen.

145 Apotheken gibt es derzeit zum Beispiel in Bremen und alle nehmen am organisierte Nacht- und Notdienst teil. In den meisten Fällen haben in Bremen-Stadt vier bis fünf Apotheken gleichzeitig Notdienst, aufgrund der gesunkenen Anzahl können in wenigen Fällen auch nur drei zur gleichen Zeit zur Verfügung stehen.

Laut § 23 der Apothekenbetriebsordnung sind Apotheken grundsätzlich zur ständigen Dienstbereitschaft verpflichtet. Die zuständige Behörde befreit Apotheken in bestimmten Zeiten von dieser ständigen Bereitschaft, wenn in diesem Zeitraum eine andere Apotheke die Versorgung übernimmt.

Befindet sich eine Apotheke im Notdienst, so ist sie von 9 bis 9 Uhr des Folgetages geöffnet. In dieser Zeit ist der diensthabende Apotheker nonstop über eine Apothekenklingel erreichbar.

Patienten erhalten, wie im Rahmen der regulären Apothekenbetreuung auch, zusätzlich zur Medikamentenausgabe auch bei einer notdiensthabenden Apotheke eine Beratung, die in Notfällen auch telefonisch stattfinden kann. Aus Sicherheitsgründen werden die Medikamente nachts über eine sogenannte Notdienstklappe ausgehändigt.

Bei der Nutzung des Nacht- und Notdienstes entstehen Patienten zusätzliche Kosten in Höhe von 2,50 Euro. Diese Kosten fallen einmalig an, auch wenn ein Kunde mehrere Rezepte einlöst oder apothekenpflichtige Medikamente erwirbt. Hat der betreuende Arzt auf dem Notdienst-Rezept das Kästchen „noctu“ angekreuzt, übernimmt die Krankenkasse diese Gebühr.

Patienten haben die Möglichkeit, über verschiedene Wege herauszufinden, welche Apotheke in ihrer Nähe gerade in Bereitschaft ist. So können sie vom Festnetz kostenlos unter der Nummer 0800 00 22833 anrufen. Eine weitere Möglichkeit ist dieser bundesweite Service: ein Anruf per Mobiltelefon unter 22833 ohne Vorwahl oder eine SMS mit der betreffenden Postleitzahl an die gleiche Nummer.

Außerdem können sich potenzielle Kunden die kostenlose „Apothekenfinder“-App für Apple -, Android – und Windows 8-Smartphones in den jeweiligen Stores herunterladen. Über das Internet sind an Sonn- und Feiertagen beziehungsweise nachts diensthabende Apotheken im mobilen Web über apothekenfinder.mobi auffindbar.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psyche: Rache schmeckt tatsächlich süß

Wie beeinflusst die Digitalisierung die Arbeit in Krankenhäusern?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR