• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nüsse verbessern Gefäßfunktion des Gehirns und Gedächtnis

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
14. Juni 2023
in News
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch
Eine Portion gemischter Nüsse täglich verbessert die Durchblutung des Gehirns und das Gedächtnis. (Bild: Milan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der regelmäßige Verzehr von Nüssen hat weitreichende positive Auswirkungen auf die Gesundheit, wobei laut einer aktuellen Studie auch das Gehirn und das Gedächtnis profitieren. Schon eine kleine Portion gemischte Nüsse täglich reicht aus, um einen signifikanten Effekt zu erzielen.

In der neuen Studie hat ein Forschungsteam des Maastricht University Medical Center die Wirkung einer täglichen Portion gemischter Nüsse auf Gefäßfunktion des Gehirns und die kognitive Leistungsfähigkeit bei älteren Erwachsenen untersucht. Die Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin „Clinical Nutrition“ veröffentlicht.

Nachweisliche Gesundheitsvorteile von Nüssen

Dass Nüsse die Blutfettwerte verbessern und das Herz-Kreislauf-System stärken, wurde schon in früheren Forschungsarbeiten nachgewiesen und auch eine positive Wirkung von einzelnen Nussorten auf das Gehirn ist bereits belegt. So gelten beispielsweise Walnüsse als optimales Futter für Gehirn und Darm.

Der Verzehr von Nüssen kann den altersbedingten kognitiven Abbau verringern, allerdings bleiben die zugrunde liegenden Mechanismen unklar, erläutern die Forschenden.

Auswirkungen auf das Gehirn untersucht

Sie haben daher die längerfristigen Auswirkungen eines gemischten Nussverzehrs bei älteren Erwachsenen auf die Gefäßfunktion des Gehirns und die kognitive Leistungsfähigkeit bei 28 älteren Erwachsenen untersucht.

Über eine 16-wöchigen Interventionsphase verzehrten die Teilnehmenden 60 Gramm gemischte Nüsse pro Tag (Walnüsse, Pistazien, Cashewnüsse und Haselnüsse) und im Anschluss (nach einer achtwöchigen Auszeit) folgte eine Kontrollphase ohne Nussverzehr.

Am Ende jeder Periode wurde der zerebrale Blutfluss als Marker für die Gefäßfunktion des Gehirns quantifiziert und außerdem wurden die Auswirkungen auf die Endothelfunktion, die arterielle Steifigkeit und das Mikrogefäßsystem der Netzhaut untersucht. Weiterhin ermittelten die Forschenden mittels spezieller Tests die kognitive Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden.

Verbesserter Blutfluss im Gehirn

Der Nussverzehr führte laut den Fachleuten zu einem höheren regionalen Blutfluss im rechten Frontal- und Parietallappen, im linken Frontallappen und im bilateralen präfrontalen Kortex. Weiterhin verbesserten sich die periphere Endothelfunktion und die retinale Mikrogefäßstruktur, während die arterielle Steifigkeit zurückging.

Darüber hinaus profitierten auch das visuell-räumliche Gedächtnis und das verbale Gedächtnis, während sich die exekutive Funktion und die psychomotorische Geschwindigkeit nicht veränderten, berichtet das Forschungsteam.

Zwar war die Anzahl der Teilnehmenden in der Studie relativ gering, so dass die Aussagekraft begrenzt bleibt. Doch liefert sie deutliche Hinweise darauf, dass die bereits früher festgestellten positiven Effekte von Nüssen auf die kognitiven Fähigkeiten durch eine Verbesserung der Gefäßfunktionen im Gehirn erreicht werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Kevin M. R. Nijssen, Ronald P. Mensink, Jogchum Plat, Peter J. Joris: Longer-term mixed nut consumption improves brain vascular function and memory: A randomized, controlled crossover trial in older adults; in: Clinical Nutrition (veröffentlicht 02.06.2023), clinicalnutritionjournal.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Lebensmittel wie Eier, Fleisch und Mandeln um den Schriftzug Keto Diet

Keto-Diäten zur Krebstherapie können ein Risiko sein

Die japanische Pflaume scheint weitreichende Vorteile für die Behandlung von Bluthochdruck zu haben und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen, wenn sie in Form eines Konzentrats zu sich genommen wird. (Bild: Chiristsumo/stock.adobe.com)

Bluthochdruck: Extrakt aus japanischer Pflaume mit vielversprechender Wirkung

Jetzt News lesen

Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR