• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 gefunden 27. Januar 2021
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Nur jeder vierte Mann geht zur Vorsorge

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. September 2012
in News
Leseminuten 2 min

Nur jeder vierte Mann geht zu Vorsorgeuntersuchungen

18.09.2012

Nur jeder vierte Mann geht aktuellen Studien zufolge regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen. Frauen stehen mit etwa 60 Prozent wesentlich besser da. Das vermeintlich starke Geschlecht sucht meist erst einen Arzt auf, wenn sich Beschwerden deutlich zeigen. Männer glauben, dass sie gesund sind, wenn sie sich so fühlen. Ein fataler Irrtum. Denn viele ernsthafte Erkrankungen – allen voran Krebs – machen sich zunächst nicht bemerkbar, lassen sich aber genau in diesem Frühstadium oft erfolgreich therapieren. „Es kommt daher häufig vor, dass Frauen nicht nur ihre eigenen Vorsorgetermine im Blick behalten, sondern auch die ihrer Partner“, berichtet Dr. Reinhold Schaefer, Urologe und ärztlicher Geschäftsführer der Uro-Gmbh Nordrhein, einem Zusammenschluss niedergelassener Urologen.

Spezielle Urintests, Blutanalysen, Stuhlproben, Tast- und Ultraschalluntersuchungen zeigen bösartige Veränderungen an Hoden, Prostata, Nieren und Blase frühzeitig auf und eröffnen so gute Chancen auf vollständige Genesung. „Je früher eine medikamentöse Therapie, Bestrahlung oder ein operativer Eingriff eingeleitet wird, desto besser die Heilungschancen“, betont Dr. Schaefer. „Außerdem lassen sich so in vielen Fällen Folgeerkrankungen wie Erektionsstörungen oder Inkontinenz ebenso vermeiden wie ein Streuen des Tumors auf andere Organe.“ Entgegen aller Unkenrufe sind Vorsorgeuntersuchungen dank neuester Techniken und Methoden überhaupt nicht schmerzhaft und geben schnell und zuverlässig Aufschluss über den Gesundheitszustand. Urologen empfehlen daher bereits Männern ab 18 Jahren, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen – besonders, wenn erbliche Vorbelastungen vorliegen. „Zur Not auch gerne mit sanftem, gut gemeintem Druck durch die verantwortungsbewusste Partnerin“, schließt Dr. Schaefer. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Foodwatch: Viel Zucker in Kinder-Frühstücksflocken

Rückruf: Glassplitter könnten im Bierschinken sein

Jetzt News lesen

Frau spült sich die Nase mit Nasenspülkanne.

Wie wirksam sind Nasenspülungen und was ist zu beachten?

27. Januar 2021
Eine Grafik mit Coronaviren und dem Schriftzug: "Coronavirus Mutation".

Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr

27. Januar 2021
Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR