• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Einfacher Trick: Harte Nüsse mit Hilfe eines Gefrierfachs öffnen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Nicht selten sind Nüsse sehr hart. Wer an eine solche grät, wirft schnell das Handtuch. Doch mit einem einfach Trick lässt sich auch die härteste Nuss knacken, wie der Verbraucherinformationsdienst „aid“ berichtet.

Heute ist bekannt, dass Nüsse gut für Herzgefäße und die Blutfettwerte sind. Besonders wertvoll sind die ungesättigten Fettsäuren in der Nuss. Die senken den Cholesterinspiegel im Blut und vermindern die Arterienverkalkung. Nüsse enthalten auch wertvolle Mineralstoffe und Vitamine und Spurenelemente. Magnesium, Vitamine E und B sind da nur einige Beispiele. Man kann also durchaus sagen, dass Nüsse unseren Speiseplan als wichtige Nährstoff- und Energielieferanten bereichern können. Doch wie bekommt man eine harte Nuss auf, wenn selbst der Nussknacker versagt?

Verbraucherinformationsdienst aid sagt: „Legen Sie die Nüsse für eine Stunde in das Gefrierfach.“ Durch die Kälte verändert sich die Struktur der Schale. Durch diesen Umstand lassen sich die Nüsse im Ergebnis viel leichter öffnen. Nur bei den Macadamia-Nüssen klappt dieser Trick nicht. Diese können nur mit speziellem Handwerkszeug geknackt werden. „Kaufen Sie daher Macadamia-Nüsse ohne Schale. (aid, sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Überforderung im Job nach konkreten Ursachen suchen

Neues Video: Was steckt in homöopathischen Arzneimitteln?

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR