• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nussallergien sind eine große Belastung

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. März 2011
in News
Teile den Artikel

Nussallergien sind für Betroffene eine besondere Belastung

21.03.2011

Nahrungsmittelallergien sind für alle Betroffen äußerst unerfreulich. Doch Nussallergiker haben es in unserer heutigen Welt offenbar besonders schwer. Dies hat die GfK Marktforschung Nürnberg bei einer Umfrage im Auftrag der Zeitschrift „Apotheken Umschau“ herausgefunden.

Nussallergiker müssen sich im Alltag deutlich stärker bei der Nahrungsaufnahme einschränken, als Personen mit anderen Nahrungsmittelallergien. Mehr als die Hälfte aller Nussallergiker empfindet die Überreaktion des eigenen Immunsystems als erhebliche Last. Damit belegen die Allergien gegen Nüsse in der repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ eine einsame Spitzenposition.

Nussallergiker leiden am stärksten unter Beeinträchtigungen
In der Umfrage unter Nahrungsmittelallergikern gaben 60 Prozent der Personen mit einer Nussallergie an, dass für sie die Überreaktion ihres Immunsystems eine erhebliche Belastung darstelle. Insgesamt litt nach Angaben der „Apotheken Umschau“ durchschnittlich nur knapp jeder Vierte (23,1 Prozent) Allergiker im Alter ab 14 Jahren unter Beeinträchtigungen im Alltag, bei den Nussallergikern waren es jedoch fast dreimal so viele. Dies könnte auch damit zusammenhängen, dass Spuren von Nüssen heute in besonders vielen Nahrungsmitteln enthalten sind. Insgesamt wurden im Rahmen der Umfrage 2.054 Menschen befragt, wobei 239 von ihnen unter einer Nahrungsmittelallergie litten. Von den befragten Allergikern gaben 11,5 Prozent an auf Nüsse allergisch zu reagieren, 8,8 Prozent auf Obst oder bestimmte Obstsorten, 4,5 Prozent auf Milchprodukte, 3,1 Prozent auf Gewürze und 2,4 Prozent auf gewisse Gemüsesorten.

Symptome einer Nahrungsmittelallergie
Für die Betroffenen einer Nahrungsmittelallergie äußert sich diese häufig durch klassische Symptome wie beispielsweise Rötungen, Schwellungen der Mundschleimhaut, Lippen und Zunge, Juckreiz, tränende Augen und eine laufende Nase. Auch asthmatischen Anfälle begleitet von Atemnot sind mögliche Folgen. Außerdem sind Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt möglich, die sich rund zwei Stunden nach der Nahrungsaufnahme durch Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Diarrhoe (Durchfall) äußern können. Im schlimmsten Fall droht ein anaphylaktischer Schock mit akutem Kreislaufversagen.

Einhaltung strikter Diät für Nahrungsmittelallergiker Pflicht
Um die Überreaktion des Immunsystems zu vermeiden beleibt den Nahrungsmittelallergikern nur die Einhaltung einer strikten Diät und der Verzicht auf alle bekannten Allergene. Bei schweren Allergien sollte laut Empfehlung der Experten außerdem möglichst immer ein sogenanntes Notfallset mitgeführt werden, damit im Ernstfall einer plötzlich eintretenden allergischen Reaktion mit drohendem anaphylaktischen Schock schnell gehandelt werden kann. (fp)

Lesen Sie auch:
Allergie-Schnelltest für Lebensmittel
Alternative Behandlungsmethoden bei Allergien
Dufstoffe können Allergien auslösen

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Cybermobbing eine weltweit zunehmende Gefahr

Neuer Wirkstoff gegen Multiple Sklerose zugelassen

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR