• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Cybermobbing eine weltweit zunehmende Gefahr

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. März 2011
in News
Teile den Artikel

Cybermobbing eine weltweit zunehmende Gefahr

22.03.2011

Das Internet und Neue Medien haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Insbesondere für Jugendliche sind Anwendungen wie Soziale Netzwerke oder das mobile Internet außerordentlich attraktiv und prägen mittlerweile maßgeblich deren Alltag. Neben einer Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen, die Neue Medien bieten, bergen sie jedoch auch Risiken und Gefahren.

Eine dieser Gefahren, die in vergangenen Jahren zunehmend in den Blickpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit gerückt ist, ist Cybermobbing. Das eine neue Form von Mobbing, die über Neue Medien wie E-Mail, Instant Messages, Chatrooms oder Mobiltelefone ausgetragen wird. Obwohl sich die Forschung zum Thema Cybermobbing noch in einem vergleichsweise frühen Stadium befindet, liegt mittlerweile eine Reihe von Studien vor, die verschiedene Aspekte dieses Phänomens beleuchten. Die bisher vorliegenden Forschungsergebnisse sind noch nicht vollständig schlüssig, einige Befunde scheinen sich gar zu widersprechen. Dennoch beginnt das Bild, das die Forschung von Cybermobbing zeichnet, erste Konturen anzunehmen.

Das Buch “Cyberbullying – A cross-national comparison” herausgegeben von Joaquín A. Mora-Merchan & Thomas Jäger beleuchtet das Cybermobbingproblem aus seiner internationalen Perspektive. In den 19 Kapiteln des Buches skizzieren führende Cybermobbingforscher der betreffenden Länder Forschungsergebnisse zur Thematik aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz, den Benelux-Ländern, Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien, Irland, den Skandinavischen Ländern, Australien, den Vereinigten Staaten und Japan. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler, Lehrkräfte, Trainer, Mitarbeitern der Jugendhilfe und Andere, die ihr Wissen über dieses noch junge, aber sehr vitale Forschungsfeld vertiefen möchten.

Das Buch “Cyberbullying – A cross-national comparison” resultiert unter anderem aus dem im Rahmen des Leonardo da Vinci Programme der Europäischen Union geförderten Projektes „CyberTraining”, einem gemeinsamen Projekt von Experten aus Deutschland, Großbritannien, Irland, Portugal Spanien, Bulgarien, der Schweiz und Norwegen. Aus dem Projekt resultierte ebenfalls das eBook „Aktiv gegen Cybermobbing – Ein Trainingsmanual für Trainer“. (pm)

Lesen Sie auch:
Cyberchonder: "Sich krank googeln"

Bild: Gerd Altmann, Pixlio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Radioaktive Partikel erreichen heute Europa

Biorhythmus leidet unter Zeitumstellung

Jetzt News lesen

Ein leeres Bett auf einer Intensivstation.

Grippe-Krankenhauseinweisungen: Fast alle haben eine chronische Krankheit

7. Februar 2023
Ist das Herpes-Virus einmal im Körper, kann es unter bestimmten Umständen jederzeit wieder aktiv werden. (Bild: Spectral-Design/stock.adobe.com)

Wie sich Herpes- und Epstein-Barr-Viren vor dem Immunsystem verstecken

7. Februar 2023
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Alzheimer: Früherkennung und Behandlung mit bahnbrechendem Ansatz

7. Februar 2023
Forscher schreibt Vitamin-D.

Vitamin-D-Präparate scheinen Risiko für Diabetes zu senken

7. Februar 2023
Frau leidet unter Schlafproblemen.

Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten

7. Februar 2023
Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR