• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nutzen der Natur für uns Menschen häufig unterbewertet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
20. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Forscher zeigen, wie vielfältig Menschen von der Natur profitieren

Die Menschen sind unmittelbar auf die Natur angewiesenen und profitieren auf vielfältige Weise von dem Angebot natürlicher Ressourcen. Auch die Medizin und insbesondere die Naturheilkunden macht sich dies zunutze. Oft wird die Natur jedoch wie ein selbstverständlich verfügbarer Dienstleiter und Rohstofflieferant in Anspruch genommen und die gesamte Bandbreite des Nutzens der Natur für den Menschen bleibt unterschätzt, kritisiert ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Leuphana Universität Lüneburg.

„Ausreichende Nahrung, sauberes Wasser und reine Luft gehören zu den wertvollsten und bekanntesten Leistungen der Natur für den Menschen“, erläutern die Wissenschaftler. Daher werde die Natur allerdings hauptsächlich als Quelle von Dienstleistungen und Rohstoffen betrachtet. In dem aktuellen Fachbeitrag mahnen 30 internationale Experten nun zu einem besseren Verständnis des Nutzens der Natur. Denn nur wenn die ganze Bandbreite des Naturnutzens berücksichtigt wird, könne es gelingen, „einen tatsächlichen Schutz und eine nachhaltige Nutzung der Natur zu erreichen.“ Ihre Positionen haben die Forscher in dem renommierten Fachmagazin „Science“ dargelegt.

Sämtliche Nahrung stammt aus der Natur

Grundsätzlich sind die Leistungen der Natur für den Menschen von entscheidender Bedeutung. Dies gelte für reiche genauso wie für arme Länder, betonen die Wissenschaftler. Ein gutes Beispiel für die Bedeutung der Bedeutung bilde hier das Thema Nahrung. So erhalten alle Menschen ihre Nahrung aus der Natur und Nahrungssicherheit bilde ein zentrales Thema, das Politik und Entscheidungsträger weltweit beschäftige, betonen die Forscher. Hierbei stehen bisher vor allem Dinge wie Nährwert, biologische Prozesse und ökonomische Fragen im Vordergrund, so die Experten weiter. Doch reiche die Bedeutung von Nahrung tatsächlich sehr viel weiter. Diese habe auch Auswirkungen auf Dinge wie kulturelle Identität, Kunst oder Lebensfreude.

Nicht-materielle Faktoren der Natur berücksichtigen

Die Berücksichtigung der nicht-materiellen Faktoren des Nutzens der Natur unterscheidet den neuen Ansatz der Wissenschaftler von dem bisherigen Vorgehen. So sei beispielsweise die Umweltpolitik des letzten Jahrzehnts vor allem von den Sichtweisen der Naturwissenschaften und der ÖkonomiNichte geprägt gewesen. Zwar habe die Untersuchung der sogenannten Ökosystemdienstleistungen, also des gesamten Nutzens der Natur für den Menschen, den Nachhaltigkeitsgedanken vorangebracht, aber Einsichten und Methoden der Sozialwissenschaften, der Geisteswissenschaften und anderer Betrachtungsweisen der Welt seien dabei vernachlässigt worden.

Kultur ein Bindeglied zwischen Mensch und Natur

Die Forscher betonen, dass Politik und Entscheidungsträger stärker für die gesamte Bandbreite des Nutzens der Natur für den Menschen sensibilisiert werden müssen. Beispielsweise führe eine breiter angelegte Beurteilung des Nutzens der Natur zu der Einsicht, dass die Kultur ein zentrales Bindeglied zwischen Mensch und Natur ist. Hier müsse auch den Wissensbeständen lokaler Gemeinschaften und indigener Völker viel mehr Beachtung geschenkt werden, betont das Forschungsteam unter Beteiligung von Professorin Dr. Berta Martin-Lopez von der Leuphana Universität Lüneburg.

Effektivität und Legitimität für politische Entscheidungen

Eine Möglichkeiten der Umsetzung bietet laut Aussage der Forscher zum Beispiel die Aufnahme der neuen Sichtweise unter Berücksichtigung der sozialen, kulturellen, geistigen und religiösen Bedeutung der Natur in groß angelegten Experten-Gutachten. Ein Ansatz der deutlich über die bisher genutzten Methoden zur Ermittlung von Ökosystem-Dienstleistungen hinausgehe. Die Experten erhoffen sich von diesem „mehr Effektivität und Legitimität für politische Entscheidungen über den Umgang mit der Natur, weil er eine breitere und qualifiziertere Informationsbasis schaffe.“ Ein besseres Verständnis für die ganze Bandbreite des Naturnutzens sei die Voraussetzung für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Natur. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Gesundheitsrisiken durch freigesetzte Nanopartikel aus Hüftprothesen

Grippe-Infektionen werden auch bei normaler Atmung über die Luft übertragen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR