• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Öfter außer Atem: Chronische Lungenkrankheit COPD beginnt immer schleichend

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Wenn Raucher immer aus der Puste sind: COPD beginnt schleichend
Durchschnittlich rund 70 Menschen sterben jeden Tag in Deutschland an den Folgen der Lungenerkrankung COPD. Viele Patienten wissen oft lange nichts von ihrer Krankheit, die meist schleichend beginnt. Gefährdet sind vor allem Raucher.

Über 27.000 Tote durch COPD
Im Jahr 2014 sind in Deutschland über 27.000 Menschen an den Folgen der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD gestorben – das sind täglich 74 Frauen und Männer, berichtet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist im Volksmund auch als Raucherhusten bekannt. Viele Patienten wissen oft lange nichts von ihrer schweren Lungenkrankheit. Sie beginnt langsam.

Schon bei leichter Anstrengung kurzatmig
Die wichtigsten Anzeichen sind Auswurf, Husten und Atemnot („AHA“-Symptome), wobei letztere oft zu Beginn nur bei körperlicher Anstrengung auftritt, im weiteren Verlauf aber auch im Ruhezustand.

Laut Gesundheitsexperten unterscheiden sich die Beschwerden je nach Schweregrad der Erkrankung. In besonders schlimmen Fällen können Betroffene schon bei leichter Anstrengung Atemnot bekommen und müssen gegebenenfalls mit Sauerstoff versorgt werden.

Im Laufe der Zeit können bei den Patienten wegen der schlechteren Sauerstoffversorgung des Körpers unter anderem auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinzukommen.

Rauchen ist Risikofaktor Nummer Eins
Zwar sind auch oft Nichtraucher betroffen, doch „Rauchen ist der mit Abstand entscheidendste Risikofaktor für die Entstehung einer COPD. Rund 80 bis 90 Prozent der COPD-Erkrankungen sind direkt auf das Rauchen zurückzuführen“, erklärte Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, in einer Mitteilung.

Wegen der meist schleichenden Entwicklung werden die frühen Symptome oft als Begleiterscheinungen des Rauchens hingenommen. Andauernden Husten und Kurzatmigkeit sollten aber unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

COPD ist nicht heilbar, aber der Verlauf der Krankheit lässt sich verlangsamen. Wichtigste Voraussetzung dafür ist, die Finger von Zigaretten zu lassen.

„Der beste Schutz vor einer COPD ist das Nichtrauchen. Ein konsequenter Rauchstopp ist der wichtigste Schritt zur Behandlung von Betroffenen“, so Dr. Thaiss. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie verzerrt? Macht ein Dicker Po gesünder und schlauer?

Wildschweine an Pseudowut erkrankt: Gefahr auch für Hunde und Katzen

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR