• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Besser ohne Zusätze: Daran erkennt man gute Buttermilch!

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. August 2018
in News
Teile den Artikel

Dickflüssiger und vollmundiger: Reine Buttermilch kommt ohne Zusätze aus

Buttermilch ist eines der beliebtesten sommerlichen Lebensmittel. Das Getränk ist ein idealer Durstlöscher und zudem versorgt man sich damit mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen. Wer einen vollmundigen Geschmack haben will, sollte beim Kauf von Buttermilch unbedingt etwas bestimmtes beachten.

Lecker und gesund

Wie auch Joghurt, Kefir und andere Milchprodukte wird auch Buttermilch ein positiver Einfluss auf die Darmgesundheit nachgesagt. Solche Speisen und Getränke sollen unter anderem die Verdauung anregen und Verstopfung vorbeugen können. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass man durch den regelmäßigen Verzehr solcher Lebensmittel Bluthochdruck mindern kann. Gute Gründe also, sich öfter mal ein Glas Buttermilch zu gönnen. Beim Kauf lohnt es sich hier, genau auf die Bezeichnung zu achten, denn es gibt Unterschiede.

Am besten zu „Reiner Buttermilch“ greifen

Verbraucher sollten am besten zu „Reiner Buttermilch“ greifen. Warum das so ist, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, in einer Mitteilung.

„Der Hersteller darf einer Buttermilch bis zu zehn Prozent Wasser und bis zu 15 Prozent Magermilch zusetzen. Auf der Verpackung muss das nicht angegeben werden“, so Moritz.

„Reiner Buttermilch wird dagegen weder Wasser noch Mager- und Trockenmilch zugesetzt.“

Nach Angaben der Verbraucherzentrale darf ihr lediglich Wasser entzogen werden, um die Milchtrockenmasse zu erhöhen.

Reine Buttermilch ist dickflüssiger und schmeckt vollmundiger als Buttermilch mit Zusätzen.

Voller Eiweiß und Mineralstoffe

Buttermilch bildet sich als Nebenprodukt bei der Herstellung von Butter.

Wie die Experten erklären, entsteht ihr erfrischend säuerlicher Geschmack, indem nachträgliche Milchsäurebakterien zugegeben werden oder angesäuerter Rahm bei der Herstellung von Sauerrahmbutter verbuttert wird.

Buttermilch enthält viel Eiweiß und Mineralstoffe und ist mit höchstens einem Prozent Fett sehr kalorienarm. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

So wird Fenchel milder

Unerkannte Gesundheitsbeschwerden: Die Nieren leiden still und leise

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR