• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Olivenöl gegen entzündliche Darmerkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. Mai 2023
in News
Olivenöl läuft aus einer Glasflasche auf einen Teelöffel
Olivenöl hat eine starke entzündungshemmende Wirkung, die auch bei der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen hilfreich sein kann. (Bild: Dušan Zidar/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Immer mehr Menschen auf der Welt leiden an entzündlichen Darmerkrankungen, daher wird dringend nach neuen Ansätzen zur Behandlung gesucht. Hier könnte der regelmäßige Konsum von Olivenöl einen wesentlichen Beitrag leisten.

In einer Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Split School of Medicine in Kroatien wurden die neuesten Erkenntnisse über die Auswirkungen von Olivenöl und dessen bioaktive Inhaltsstoffe auf entzündliche Darmerkrankungen ausgewertet. Die Ergebnisse sind in dem englischsprachigen Fachjournal „Nutrients“ veröffentlicht.

Entzündliche Darmerkrankungen über die Ernährung behandeln

Die weltweit zunehmende Belastung durch entzündliche Darmerkrankungen ist für die Betroffenen mit einer reduzieren Lebensqualität und für die Gesundheitssysteme mit steigenden Kosten verbunden, erläutern die Forschenden. Daher wäre es von Vorteil, ernährungsbedingte Ansätze und funktionelle Lebensmittel zu identifizieren, welche den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen können.

Olivenöl kann Entzündungen reduzieren

In der Vergangenheit hat sich bereits gezeigt, dass die mediterrane Ernährung hilfreich bei der Behandlung von chronischen entzündlichen Erkrankungen ist, berichten die Forschenden. Manche Studien haben zudem gezeigt, dass die mediterrane Ernährung vorteilhaft bei chronisch entzündliche Darmerkrankungen sein kann.

Ein Hauptbestandteil der mediterranen Ernährung ist Olivenöl. Von Olivenöl, als auch von dessen bioaktiven Inhaltsstoffen ist bekannt, dass sie nachweislich eine strong>entzündungshemmende Wirkung aufweisen, fügt das Team hinzu.

Welche Rolle spielen Polyphenole in Olivenöl?

Bei ihrer Übersichtsarbeit stellten die Fachleute fest, dass bereits zahlreiche präklinische Studien solide Beweise für Mechanismen identifiziert haben, wie polyphenolreiches natives Olivenöl extra (EVOO) oder spezielle Polyphenole entzündungshemmend, antioxidativ und antitumoral wirken und zusätzlich die Darmflora beeinflussen können.

Auch die wenigen Studien, die bisher an Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen durchgeführt wurden, ergaben vielversprechende Ergebnisse mit ausgezeichneter Patientenadhärenz und guten Sicherheitsprofilen, fügen die Forschenden hinzu.

Entzündliche Darmerkrankungen mit Olivenöl behandeln

Die gesammelten Ergebnisse zeigen laut dem Team, dass die mediterrane Ernährung und speziell Olivenöl hervorragende Optionen bieten, um die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen mit Standardmedikamenten zu unterstützen.

Weitere Forschung ist nötig

Trotz all dieser Erkenntnisse sind die Fachleute der Meinung, dass es immer noch Bedarf für größere, multizentrische, randomisierte Kontrollstudien gibt, in denen der Grad der Wirksamkeit von Olivenöl bei der Beeinflussung des Krankheitsverlaufs von entzündlichen Darmerkrankungen endgültig geklärt wird.

Mit Olivenöl lässt sich allerdings nicht nur das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs reduzieren und der Cholesterinspiegel senken, sondern Olivenöl schützt auch das Gehirn und hilft bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen. So spricht vieles dafür, Olivenöl als festen Bestandteil in die eigene Ernährung aufzunehmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Josip Vrdoljak, Marko Kumric, Marino Vilovic, Dinko Martinovic, Iris Jeroncic Tomic, et al.: Effects of Olive Oil and Its Components on Intestinal Inflammation and Inflammatory Bowel Disease; in: Nutrients (veröffentlicht 11.02.2022), Nutrients

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ultraverarbeitete Nahrungsmittel als Auslöser psychosozialer Probleme

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, umso höher das Demenzrisiko

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR