• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Organtransplantationen: Prüfer mit Ergebnissen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2014
in News
Teile den Artikel

Organtransplantationen: Prüfkommission legt Ergebnisse vor

30.09.2014

Heute will die Bundesärztekammer die Ergebnisse ihrer Kontrollen an deutschen Transplantationszentren vorstellen. Dieses Kontrollsystem wurde nach dem ersten großen Organspende-Skandal 2012 verschärft. Die Zahl der Organspender ging nach den Skandalen deutlich zurück.

Ärzte an mehreren Kliniken im Verdacht
Die Bundesärztekammer will heute ihre Ergebnisse der Kontrollen an den Transplantationszentren in Deutschland vorstellen. Die Kammer kündigte laut einer dpa-Meldung an, dass die zuständige Kommission in Berlin über die bisher untersuchten Programme für die Transplantationen von verschiedenen Organen informiere. An mehreren Kliniken stehen Ärzte im Verdacht, Wartelisten auf Organe manipuliert zu haben, damit eigene Patienten schneller ein Spenderorgan erhalten. Auch andere Nachrichten über Transplantationen sorgten für Aufsehen. So wurde etwa bekannt, dass ein Chirurg in Göttingen einem Patienten eine Fettleber transplantiert haben soll.

Berliner Herzzentrum zeigt sich selbst an
Ende August hatte sich das Berliner Herzzentrum nach Überprüfungen durch die Kommission selbst angezeigt. Dort ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen versuchtem Totschlag und legt einer Oberärztin zur Last, zwischen 2010 und 2012 Patienten zu besseren Plätzen auf der Warteliste für Organspenden verholfen und gleichzeitig andere dadurch in Lebensgefahr gebracht zu haben, da sie in der Rangfolge der Organempfänger weiter nach hinten gerutscht sind. Die Organspende-Bereitschaft in Deutschland hat seit den ersten Berichten über die Vorkommnisse stark abgenommen. Im letzten Jahr gab es nur noch 876 Organspender, ein historischer Tiefststand. 2012 waren es noch 1.046 und im Jahr zuvor 1.200. (ad)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weltvegetariertag: McDonalds ohne Fleisch

Studie: Darmbakterium fördert Übergewicht

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR