• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Ostereier unbedenklich für Cholesterinspiegel

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
20. April 2011
in News
Teile den Artikel

Cholesterin beim Ostereier-Konsum normalerweise unbedenklich

20.04.2011

Der Eier-Konsum in Deutschland steigt jährlich zu Ostern drastisch an. Die hart gekochten, bunt bemalten Ostereier werden massenweise verzehrt. Dabei kann der Körper über den Darm bis zu 500 Milligramm Cholesterin täglich aufnehmen, betonte Professor Dr. Achim Weizel, Vorsitzender der Lipid-Liga in Wiesbaden.

Normalerweise stellt der zu Ostern deutlich erhöhte Eier-Konsum laut Aussage des Experten keine Gefahr für die Gesundheit dar. Obwohl immer wieder vor dem hohen Cholesterin-Gehalt der Eier gewarnt werde, sei selbst ein deutlich erhöhter Eier-Konsum für Menschen mit normalen Blutfettwerte kein Problem, erklärte der Vorsitzende der Lipid-Liga. Denn die Menge Cholesterin, die ein Mensch über den Darm aufnehmen kann, ist begrenzt.

Die maximal aufnehmbare Cholesterin-Menge ist begrenzt
Auch wenn die Deutschen Unmengen von Ostereiern verzehren, bleibe die pro Tag aufgenommene Menge an Cholesterin auf durchschnittlich 500 Milligramm beschränkt. Mehr könne der menschliche Körper an einem Tag nicht aufnehmen und der Rest werde ausgeschieden, erklärte Dr. Achim Weizel. So bestehe keine Gefahr, dass der Organismus durch die Nahrungsaufnahme mit Cholesterin überladen werde, betonte der Experte. Allerdings sollten Personen, die ohnehin unter erhöhten Blutfettwerten leiden, sich mit dem Eier-Konsum auch an Ostern zurückhalten.

Negative gesundheitliche Folgen eines erhöhten Cholesterinspiegels
Denn ein erhöhter Cholesterinspiegel kann auf Dauer erhebliche gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Zum Beispiel können sich die Blutfette an den Gefäßwänden der Arterien ablagern und so Arteriosklerose verursachen, die ihrerseits Hauptursache für Koronare Herzkrankheiten (Erkrankung der Herzkranzgefäße) ist. Die durch Cholesterin bedingten Herzkrankheiten steigern außerdem das Herzinfarkt-Risiko, weshalb den Patienten mit chronisch erhöhten Blutfettwerten der Verzehr pflanzlicher statt tierischer Fette zu empfehlen sei, erklärte Dr. Weizel. (fp)

Lesen Sie auch:
Zu Ostern werden die Bio-Eier knapp
Studie belegt: Ostereier sind gesund

Bild: Angelina Ströbel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Darmtyp entscheidend für Übergewicht?

Giftige Dämpfe durch Energiesparlampen

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR