• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Panikattacken mit Biofeedback behandeln?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. August 2019
in News
Teile den Artikel

Studie: Hilft Biofeedback gegen Panikattacken?

Etwa zwei Prozent der Menschen sind in Europa zumindest einmal in ihrem Leben von einer Panikstörung betroffen. Panikattacken können das Leben der Betroffenen massiv einschränken. In einer Studie wird nun untersucht, ob sich solche Ängste auch mit Biofeedback behandeln lassen.

Atemnot, Herzrasen, Zittern und Schweißausbrüche: Panikattacken gehen mit zahlreichen unangenehmen Beschwerden einher. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn und der Universitätsmedizin Mainz untersuchen nun in einer Studie, ob sich diese Ängste mit Biofeedback behandeln lassen. Betroffene, die an einer Panikstörung leiden, können sich für die Teilnahme an der Studie melden.

Viele Betroffene fürchten sich vor der nächsten Attacke

Wie die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in einer Mitteilung schreibt, sind in Europa etwa zwei Prozent der Menschen einmal in ihrem Leben von einer Panikstörung betroffen. Wesentliches Merkmal sind abrupt wiederkehrende und damit für die Betroffenen nicht vorherseh- oder erklärbar auftretende Angstattacken, die sich in wenigen Minuten zu einem Höhepunkt steigern.

„Eine Attacke kann wenige Minuten und im Extremfall einige Stunden anhalten – die meisten Panikattacken dauern jedoch nicht länger als 30 Minuten. Die Häufigkeit der Attacken kann zwischen mehrfach täglich bis monatlich schwanken“, erklärt der Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) auf der Webseite „Neurologen und Psychiater im Netz“.

Es kommt dabei zu begleitenden Symptomen wie Herzrasen, Hitzewallungen, Beklemmungsgefühlen, Zittern, Brustschmerzen, Atemnot oder Schwindel. Häufig haben die Betroffenen zusätzlich große Angst davor, die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden, einen körperlichen Zusammenbruch oder Herzinfarkt zu erleiden oder gar zu sterben.

„Es ist deshalb verständlich, dass viele Betroffene eine Erwartungsangst vor dem Auftreten der nächsten Attacke entwickeln und die Lebensführung verändern, um damit bestimmte Situationen zu vermeiden“, so Privatdozent Dr. Rupert Conrad von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn.

Studienteilnehmer gesucht

Wie es in der Mitteilung heißt, wird Biofeedback unter anderem zur Entspannung und Verbesserung der oben beschriebenen körperlichen Beschwerden eingesetzt. Bei Biofeedback werden körperliche Signale, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nur schwer zugänglich sind, wie Herzrate oder Herzratenvariabilität aufgezeichnet und über spezielle Geräte visuell oder akustisch zurückgemeldet. Diese Methode soll Betroffenen dabei helfen, unbewusst ablaufende Körperprozesse wahrzunehmen und in eine günstige Richtung zu verändern.

„Mit unserer Studie möchten wir die Wirksamkeit von Biofeedback bei der Behandlung der Panikstörung genauer untersuchen“, erläutert Prof. Dr. Katja Petrowski von der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Daher werden noch Betroffene gesucht, welche unter einer Panikstörung leiden. Sie sollten zwischen 18 und 65 Jahren alt sein, aktuell nicht psychotherapeutisch behandelt werden und keine Herzerkrankungen haben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: Hilft Biofeedback gegen Panikattacken?, (Abruf: 28.08.2019), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN): Was sind Angsterkrankungen bzw. Angststörungen?, (Abruf: 28.08.2019), Neurologen und Psychiater im Netz

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lebenserwartung: Optimisten leben länger

Schlafprobleme eine Ursache für Herzkrankheiten? Forschungsteam weist Zusammenhänge nach

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR