• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Paprika nicht in den Kühlschrank

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
16. August 2013
in News
Leseminuten 1 min

Kälte beeinträchtigt den Geschmack von Paprika

16.08.2013

Gemüse wie beispielsweise Paprika enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und bietet sich als Zutat für zahlreiche Gerichte an. Damit der Geschmack nicht leidet, sollte jedoch auf die richtige Lagerung geachtet werden, berichtet die Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung au eine Mitteilung des Verbraucherinformationsdienstes aid in Bonn. Zwar empfehle sich für Paprika generell eine kühle Lagerung, doch der Kühlschrank sei hier eher ungeeignet. Stattdessen sollte eine Lagerung in der kühlen Speisekammer ohne direkte Sonneneinstrahlung vorgezogen werden.

Paprika kann als Zutat in unterschiedlichsten Gerichten roh oder auch gegart Anwendung finden. Dem Gemüse werden dabei nicht zuletzt aufgrund seines hohen Vitamin-C-Gehaltes und den enthaltenen Mineralstoffen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Extrakte der Pflanzen werden in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten auch als Heilmittel verwendet. Die wohl bekannteste Anwendung sind die sogenannten ABC-Pflaster, welche gegen rheumatischen Schmerzen eingesetzt werden.

Den Angaben des Verbraucherinformationsdienstes aid zufolge sollte nicht nur bei der Lagerung sondern auch beim Kauf der Paprika auf einige entscheidende Details geachtet werden. So hätten frische Paprika eine feste, glatte und glänzende Schale, Flecken seien hingegen ein schlechtes Zeichen. (fp)

Bildnachweis: Andreas Morlok / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Häufung von Hirnhautentzündungen

Augen von Babys verätzt

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR