• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Parfum macht offenbar selbstbewusster

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich durch Parfum selbstbewusster

27.10.2014

Drei Viertel der Frauen und Männer in Deutschland fühlen sich gepflegter, wenn sie Parfum aufgetragen haben. Bei zwei Drittel wird durch den Duft das Selbstbewusstsein gesteigert. Das ergab eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von "apotheken-umschau.de". Demnach besitzen die meisten Bundesbürger mehr als einen Duft.

Frauen besitzen meist mehrere Parfums
64,7 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, sich durch die Verwendung von Parfum selbstbewusster, und 77,8 Prozent gepflegter zu fühlen. Insbesondere Frauen empfinden sich durch einen Duft attraktiver (73,0 Prozent). Für die Umfrage wurden 2.130 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, 1.086 Frauen und 1.044 Männer.

So verwenden 63,7 Prozent der Teilnehmer ein Parfum, wenn sie bei jemandem einen guten Eindruck machen möchten. Über die Hälfte (53,5 Prozent) gab bei der Befragung an, mehr als einen Duft zu besitzen, der abhängig vom Anlass verwendet wird. Während jedoch lediglich 36,9 Prozent der Männer mehrere Parfums besitzen, stehen bei 69,5 Prozent der Frauen mehrere Duftwässer im Regal. 47,2 Prozent der Umfrageteilnehmer (62 Prozent der Frauen und 31,8 Prozent der Männer) gaben zudem an, gerne neue Parfums auszuprobieren. (ag)

Bild: Günther Gumhold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ganzheitliche Medizin und Psychiatrie

Yoga & Meditation: Alternative Brustkrebs-Therapie

Jetzt News lesen

Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention

24. Mai 2022
Strichmännchen mit Herz auf einem Warnschild

Diabetes & Herzkrankheiten: Schützen Lebensstiländerungen und Medikamente?

23. Mai 2022
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Ernährung & Bluthochdruck: Salzaufnahme durch Training der Geschmacksknospen senken

23. Mai 2022
Grafik wie ein schmerzender Zahn entfernt wird.

Wie Zahnschmerzen auf psychische Probleme hinweisen können

23. Mai 2022
Ältere Frau fährt in der Stadt mit dem Fahrrad

Schlaganfall: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko reduzieren

22. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR