• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
COVID-19: Drohende Langzeitfolgen auch nach mildem Verlauf 8. April 2021
Coronavirus: Mehrere Wirkstoffandidaten für Medikamente gegen SARS-CoV-2 gefunden 8. April 2021
Weiter
Zurück

Parfum macht offenbar selbstbewusster

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. Oktober 2014
in News
Leseminuten 1 min

Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich durch Parfum selbstbewusster

27.10.2014

Drei Viertel der Frauen und Männer in Deutschland fühlen sich gepflegter, wenn sie Parfum aufgetragen haben. Bei zwei Drittel wird durch den Duft das Selbstbewusstsein gesteigert. Das ergab eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von "apotheken-umschau.de". Demnach besitzen die meisten Bundesbürger mehr als einen Duft.

Frauen besitzen meist mehrere Parfums
64,7 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, sich durch die Verwendung von Parfum selbstbewusster, und 77,8 Prozent gepflegter zu fühlen. Insbesondere Frauen empfinden sich durch einen Duft attraktiver (73,0 Prozent). Für die Umfrage wurden 2.130 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, 1.086 Frauen und 1.044 Männer.

So verwenden 63,7 Prozent der Teilnehmer ein Parfum, wenn sie bei jemandem einen guten Eindruck machen möchten. Über die Hälfte (53,5 Prozent) gab bei der Befragung an, mehr als einen Duft zu besitzen, der abhängig vom Anlass verwendet wird. Während jedoch lediglich 36,9 Prozent der Männer mehrere Parfums besitzen, stehen bei 69,5 Prozent der Frauen mehrere Duftwässer im Regal. 47,2 Prozent der Umfrageteilnehmer (62 Prozent der Frauen und 31,8 Prozent der Männer) gaben zudem an, gerne neue Parfums auszuprobieren. (ag)

Bild: Günther Gumhold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ganzheitliche Medizin und Psychiatrie

Yoga & Meditation: Alternative Brustkrebs-Therapie

Jetzt News lesen

COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021
Wie wirkt sich eine schlechte psychische Gesundheit auf die Lebenserwartung aus? (Bild: kei907/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung

9. April 2021
Illustration des Coronavirus neben dem Schriftzug COVID-19

COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden?

9. April 2021
Eine EKG-Linie simuliert ein Herz, dass aufgehört hat zu schlagen.

Kardiogener Schock: Im Winter sterben die meisten Betroffenen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR