• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Parodontitis: Zähneputzen abends wesentlich wichtiger als am nächsten Morgen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Zweimal täglich: Zähneputzen am Abend besonders wichtig
Regelmäßige Zahnhygiene ist der wirkungsvollste Schutz vor Karies und Parodontitis. Mindestens zweimal am Tag sollten die Zähne geputzt werden. Besonders wichtig ist, dass dies vor dem Schlafengehen passiert. Nachts ist die Mundhöhle anfälliger für die Besiedelung mit Bakterien.

Karies und Parodontitis vorbeugen
Regelmäßiges Zähneputzen ist die wirkungsvollste Maßnahme, um Karies effizient vorzubeugen und Zahnfleischentzündungen sowie Zahnschmerzen zu vermeiden. Es kommt dabei auch stark auf die richtige Technik an. Rütteln und Streichen ist laut Zahnmedizinern besonders sinnvoll. Werden die Zähne nicht ordentlich geputzt, besteht nicht nur die Gefahr, dass man Löcher bekommt, sondern auch, dass sich Parodontitis bildet. Etwa drei von vier Erwachsenen leiden unter dieser chronischen Entzündung, die den Knochen angreift. Zwar wissen die meisten Menschen, dass man die Zähne mindestens zweimal täglich putzen soll, doch wann ist dafür der beste Zeitpunkt? In einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa gibt ein Experte Auskunft.

Zähneputzen vor dem Schlafengehen besonders wichtig
Laut Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, ist das Zähneputzen vor dem Schlafengehen besonders wichtig. Durch den verminderten Speichelfluss in der Nacht sind nämlich die Schutzfunktionen vermindert und die Mundhöhle anfälliger für die Besiedelung von Bakterien, so der Fachmann. Oesterreich zufolge bleibt es im Prinzip jedem selbst überlassen, wann man das zweite Mal putzt – Hauptsache, es erfolgt gründlich. Einmal am Tag sollte man auch die Zahnzwischenräume richtig reinigen, beispielsweise mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten. Auch Mundspülungen reinigen Zahnzwischenräume.

Nicht mit zu viel Druck putzen
„Für das allgemeine Wohlgefühl macht es natürlich morgens Sinn“, sagte Oesterreich. Allerdings spreche grundsätzlich nichts dagegen, öfter als die empfohlenen zweimal pro Tag zur Zahnbürste zu greifen – sofern nicht mit zu viel Druck geputzt wird. „Sonst schädigt man den Zahnschmelz oder sogar den Zahnhalteapparat“, so der Zahnarzt. Auch Zahnstein muss regelmäßig entfernt werden. Die Kosten dafür werden einmal im Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sinn machen kann auch eine Professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese ist zwar keine gesetzliche Leistung, doch einer Umfrage zufolge gibt es mittlerweile von etwa jeder zweiten Kasse Zuschüsse für die PZR. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kein Stress: Demente Menschen nicht überfordern

Forschung : Viele Frisuren können Haarausfall verursachen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR