• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Patienten müssen bei Generika häufiger zuzahlen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. November 2014
in News
Teile den Artikel

Nur noch 6,9 Prozent der Generika sind zuzahlungsfrei

27.11.2014

Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer häufiger Zuzahlungen bei Generika leisten. Darauf weist der Verband der Generika- und Biosimilar-Unternehmen Pro Generika hin. Bei den Arzneimitteln handelt es sich um Nachahmer-Präparate, die zu günstigeren Preisen erhältlich sind als die Originale. Die enthaltenen Wirkstoffe sind dabei identisch.

Pro Generika sieht in der Festpreispolitik des GKV-Spitzenverbands die Ursache für die Zunahme der Zuzahlungen für Generika
Noch nie mussten gesetzlich krankenversicherte Patienten so häufig wie heute Zuzahlungen für Generika leisten. Lediglich für 6,9 Prozent der Präparate fielen derzeit keine Gebühren an, informiert Pro Generika und beruft sich dabei auf eine aktuelle Untersuchung eines Marktforschungsunternehmens.

Arzneimittelhersteller können die Patienten von der Zuzahlung entlasten, indem sie ihre Preise um weitere 30 Prozent unter den Festbetrag senken, der vom GKV-Spitzenverband festgelegt wird. Der Auswertung zufolge sinkt der Anteil dieser Generika aber kontinuierlich: Während im Herbst 2007 noch 30 Prozent aller Nachahmer-Präparate zuzahlungsfrei waren, sind es derzeit nur noch knapp sieben Prozent. Damit ist der niedrigste Stand seit Einführung der Zuzahlungsbefreiung erreicht. Für die Patienten bedeutet das eine zusätzliche Belastung, kritisiert Pro Generika.

Der Grund für die ungünstige Entwicklung sieht der Verband in der Festpreispolitik des GKV-Spitzenverbands: „Aus dem jährlichen Absenken der Festbeträge resultiert ein ‘Kellertreppeneffekt’ für Generikapreise, weil niedrigere Generikapreise wiederum in die Berechnung der nächsten Absenkung der Festbeträge im Folgejahr eingehen“, heißt es in einer Mitteilung. Der GKV-Spitzenverband lasse Generikaunternehmen keinen Spielraum, „Patienten durch zusätzliche Preissenkungen unter den Festbetrag von der Zuzahlung zu entlasten“. (ag)

Bild: Bernd Kasper / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

1,5 Millionen Aids-Tote weltweit pro Jahr

Pille beeinflusst Attraktivität des Partners

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR