• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Pille beeinflusst Attraktivität des Partners

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. November 2014
in News
Teile den Artikel

Partner kann nach Absetzen der Pille plötzlich anders wirken

28.11.2014

Die Antibabypille ist das am häufigsten verwendete und beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland. Dementsprechend nehmen viele junge Frauen die Pille ganz bedenkenlos ein, was sich jedoch oft ändert, wenn eine Beziehung über längere Jahre anhält oder eine Schwangerschaft geplant ist. Dann wird häufig zu alternativen Verhütungsmitteln gewechselt oder ganz auf die Pille verzichtet. Forscher von der Florida State University sind daher der Frage nachgegangen, ob bzw. inwiefern sich das Absetzen auf die Beziehung auswirkt.

Antibabypille das beliebteste Verhütungsmittel
Das bei Frauen beliebteste Verhütungsmittel ist die Antibabypille, denn sie bietet verlässlichen Schutz vor einer Schwangerschaft, lässt sich einfach und unkompliziert einnehmen und wird in den meisten Fällen gut vertragen. Doch gerade in längeren Beziehungen haben junge Frauen oft das Bedürfnis, ihrem Körper mal eine „Pause“ zu gönnen und auf andere Verhütungsmethoden zurückzugreifen. In anderen Fällen besteht mittlerweile ein Kinderwunsch, sodass die Pille nach Jahren dauerhafter Einnahme einfach abgesetzt wird. Doch welchen Einfluss hat das Absetzen auf die Beziehung? Ändert sich dadurch etwas zwischen den Partnern?

Untersuchungen mit 118 jungen Ehepaaren analysiert
Diese Frage haben sich nun Wissenschaftler der Florida State University gestellt und daher Daten aus zwei verschiedenen Untersuchungen mit 118 frisch verheirateten Paaren analysiert. Wie die Forscher um die Psychologin Michelle Russell im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Science“ berichten, waren die Frauen in der ersten Studie über einen Zeitraum von vier Jahren hinweg alle sechs Monate über ihre momentane Zufriedenheit in der Beziehung sowie über die derzeitige Verhütungsmethode befragt worden. In der zweiten Studie wurden den Frauen die gleichen Fragen alle vier Monate über drei Wellen hinweg gestellt, zudem beurteilten geschulte Beobachter die Attraktivität der Männer in beiden Untersuchungen.

Negative Folgen für enge Beziehungen durch die Pille?
Das Ergebnis: Die Frauen, die die Pille bereits beim Kennenlernen ihres Partners genommen und später abgesetzt hatten, wurden unzufriedener in ihrer Beziehung, wenn der Mann eher unattraktiv war. Umgekehrt stieg die Zufriedenheit der Frauen nach dem Absetzen in den Partnerschaften, in denen der Mann von den trainierten Beobachtern als attraktiv eingestuft wurde.

Neben dem kamen die Forscher durch die Auswertung der Daten noch zu einer weiteren Erkenntnis: Frauen, die zu Beginn der Partnerschaft die Pille genommen hatten und sie im Laufe der Zeit abgesetzt hatten, waren durchschnittlich weniger zufrieden mit dem gemeinsamen Sexualleben. „Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Verwendung von hormonellen Kontrazeptiva unbeabsichtigte Folgen für enge Beziehungen von Frauen haben kann“, so die Forscher in den „Proceedings“. Damit konnten die Wissenschaftler auch vorangegangene Studien bestätigen, die bereits zu Erkenntnis gekommen waren, dass die Pille einen Einfluss auf die Kriterien bei der Partnerwahl habe. Demnach würden Frauen, welche die Antibabypille nehmen, weniger auf das äußere Erscheinungsbild ihres Partners achten als diejenigen, die sie nicht nehmen.

Nach Absetzen der Pille achten Frauen stärker auf Attraktivität des Partners
„Viele Formen der hormonellen Kontrazeption schwächen die hormonellen Prozesse, die mit den Vorlieben bei der Gesichtsattraktivität verbunden sind", so Michelle Russell, Doktorand an der Florida State University und der Hauptautor der Studie in einer Mitteilung der Universität. „Dementsprechend beginnen Frauen, die ihre Beziehung aufnehmen, während sie hormonelle Kontrazeptiva nehmen und dann aufhören, Signale der genetischen Fitness ihrer Männer zu priorisieren, wie beispielsweise seine Gesichtsattraktivität – und zwar stärker, als wenn sie die hormonellen Kontrazeptiva weiterhin nehmen. Mit anderen Worten, spielt die Attraktivität eines Partners eine stärkere Rolle bei der Zufriedenheit der Frauen, wenn sie die hormonellen Verhütungsmittel absetzen.“ (nr)

Bild: Thomas Max Müller / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Spezialflugzeug mit Ebola-Isolierstation

Krankenkassen mit 740 Millionen im Minus

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022
Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR