• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Patientenakten gelten als Beweis bei Arztbewertung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
13. März 2018
in News
Teile den Artikel

OLG Hamm: Jameda muss Behauptung über unterlassene Beratung löschen
Das Arztbewertungsportal Jameda muss falsche Tatsachenbehauptungen löschen. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom Dienstag, 13. März 2018, können Ärzte dabei auf ihre Patientenakten verweisen, um die Unwahrheit der Behauptung zu belegen (Az.: 26 U 4/18).

Im Streitfall geht es um die Bewertung einer Zahnärztin. In einer im Juni 2017 eingestellten Bewertung hatte eine Patientin sehr schlechte Noten vergeben und hierzu unter anderem geschrieben: „Die Kommunikation von Frau X ist problematisch: Sie verzichtet auf die einfachen kommunikativen Grundregeln und eine Aufklärung / Beratung. Die Prothetik-Lösungen von Frau X waren zum Teil falsch.“

Die Zahnärztin meinte, dass sie auf Aufklärung und Beratung verzichte, sei eine falsche Tatsachenbehauptung. Gleiches gelte für die angeblich falsche Prothetik. Um dies zu belegen, reichte sie bei Gericht die Patientenunterlagen ein.

Das OLG Hamm ließ dies als Nachweis gelten. Danach sei von einer Aufklärung der Patientin auszugehen. Das Gegenteil sei demnach eine falsche Tatsachenbehauptung. Jameda müsse diese löschen.

Die Behauptung, ihre Prothetik-Lösungen seien teilweise falsch, habe die Zahnärztin dagegen nicht widerlegen können. Insoweit wies das OLG die Klage daher ab. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Botulismus: Bei dieser Vergiftung durch grünen Bohnen droht Lebensgefahr

Durch Zecken übertragbar: Deutlich weniger Borreliose-Fälle

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR