• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Patientenschützer fordern Hygiene-Ampel für Klinik

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. November 2014
in News
Leseminuten 1 min

Patientenschützer fordern Hygiene-Ampel für Krankenhäuser

03.11.2014

Der Skandal um die unhygienischen Zustände im Uniklinikum Mannheim hat vor knapp zwei Wochen dazu geführt, dass der Geschäftsführer des Krankenhauses zurückgetreten ist. Als Konsequenz aus dem Skandal wird nun von Patientenschützern eine sogenannte „Hygiene-Ampel“ gefordert.

Mehr Transparenz über Hygiene
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz verlangt als Konsequenz aus dem Skandal am Uniklinikum Mannheim mehr Transparenz über die Hygiene an Krankenhäusern. Stiftungsvorstand Eugen Brysch sagte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: „Wir fordern eine Hygiene-Ampel an der Tür von Krankenhäusern, wie bei Restaurants.“ Die Patienten seien am schlechtesten darüber informiert, was in einem Krankenhaus vor sich gehe.

Geschäftsführer tritt wegen „Hygiene-Skandal“ zurück
Vor rund zwei Wochen war die Öffentlichkeit über unhygienische Zustände im Klinikum Mannheim informiert worden. Den Angaben zufolge sollen im OP-Bereich des Uniklinikums Hygienemängel festgestellt worden sein. Wie es heißt, war eine anonyme Anzeige Auslöser des Skandals. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. In Folge des „Hygiene-Skandals“ trat der Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim Ende Oktober von seinem Posten zurück. (ad)

Bild: Martin Jäger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

14.000 Deutsche unwissentlich mit HIV infiziert

Ärzte: Mehr Engagement für Organspende gefordert

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR