• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Weiter
Zurück

Persönlichkeitsänderungen mit dieser Smartphone-App möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. Februar 2021
in News
Frau sitzt auf dem Sofa und nutzt ihr Smartphone
In einer Studie wurde untersucht, wie eine Smartphone-App die Persönlichkeit der Nutzenden veränderte. (Bild: AdriaVidal/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Persönlichkeitsänderungen durch Smartphone-App

Forschende aus der Schweiz und den USA haben in einer Studie beabsichtigte Persönlichkeitsveränderungen durch die Smartphone-App PEACH (PErsonality coACH) untersucht. Sie stellten fest, dass Persönlichkeitsmerkmale durch die App verändert werden können und diese Veränderungen monatelang anhielten.

Wie schnell lassen sich bestimmte Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen? Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich (UZH) hat gezeigt, dass eine Smartphone-App in drei Monaten zu gewünschten Persönlichkeitsänderungen führen kann. Diese sind laut einer Mitteilung auch drei Monate nach den täglichen Interventionen noch spürbar.

Persönlichkeitsausprägungen gezielt beeinflussen

Wie es in der Mitteilung heißt, sind Persönlichkeitsmerkmale wie Gewissenhaftigkeit oder Geselligkeit Erlebens- und Verhaltensmuster, die sich im Verlauf des Lebens ändern können. Individuelle Veränderungen erfolgen dabei in den meisten Fällen langsam, man passt sich Schritt für Schritt den Anforderungen von Gesellschaft und Umfeld an. Unklar ist aber, ob sich gewisse Persönlichkeitsausprägungen auch kurzfristig und gezielt psychologisch beeinflussen lassen.

Forschende der Universitäten Zürich, St. Gallen, Brandeis (USA) und Illinois (USA) sowie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben dies nun mit einer digitalen Intervention untersucht: In einer Studie haben sie rund 1.500 Teilnehmenden ab 18 Jahren während drei Monaten die eigens entwickelte Smartphone-App PEACH (PErsonality coACH) zur Verfügung gestellt und gemessen, ob und wie sich die Persönlichkeit der Teilnehmenden veränderte.

Untersucht wurden dabei die fünf großen Persönlichkeitsmerkmale wie Aufgeschlossenheit (Offenheit), Gewissenhaftigkeit, Geselligkeit (Extraversion), Rücksichtnahme (Verträglichkeit) sowie emotionale Verletzlichkeit.

Den Angaben zufolge beinhaltete die App Elemente der Wissensvermittlung, Verhaltens- und Ressourcenaktivierung, Selbstreflexion und Feedback zum Fortschritt. Die Kommunikation mit dem digitalen Coach und Begleiter („Chatbot“) fand ausschließlich virtuell statt. Dieser unterstützte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich darin, sich in die gewünschte Richtung zu verändern.

Persönlichkeitsänderung hielt monatelang an

Laut der Mitteilung gab die Mehrheit der Teilnehmenden an, dass sie ihre emotionale Verletzlichkeit verringern, ihre Gewissenhaftigkeit erhöhen oder ihre Extraversion steigern wollten. Diejenigen, die über drei Monate an der Intervention teilgenommen hatten, berichteten über einen größeren Erfolg beim Erreichen ihrer Veränderungsziele als die Kontrollgruppe, die nur zwei Monate dabei war.

Enge Vertraute wie Freundinnen und Freunde sowie Familienmitglieder beobachteten ebenfalls Veränderungen bei den Teilnehmenden, die eine Merkmalsausprägung verstärken wollten. Bei denjenigen, die eine Ausprägung verringern wollten, fielen den Bezugspersonen aber kaum Veränderungen auf. In dieser Gruppe waren vor allem diejenigen Personen drin, die weniger emotional verletzlich werden wollten. Dieser innere Prozess lässt sich von außen nicht so gut beobachten.

„Sowohl die Teilnehmenden wie auch ihre Freunde berichteten, dass die durch die App erarbeitete Persönlichkeitsänderung auch drei Monate nach Ende der Intervention anhielt“, erklärt Mathias Allemand, Professor für Psychologie an der UZH.

„Die Resultate überraschen und zeigen auf, dass wir unserer Persönlichkeit nicht einfach so ausgeliefert sind. Wir können gezielt Erlebens- und Verhaltensmuster, die durch Routine gekennzeichnet sind, in die gewünschte Richtung verändern.“

Gesundheitsressourcen stärken

Die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America“ (PNAS) veröffentlicht wurden, zeigen auch auf, dass eine Entwicklung der Persönlichkeitsstruktur schneller erfolgen kann als bisher gedacht.

„Zudem können die Veränderungsprozesse durch digitale Begleiter im Alltag in Gang gesetzt werden“, erläutert die Erstautorin Mirjam Stieger von der US-amerikanischen Brandeis University, die an der UZH promoviert hat.

Es brauche aber noch weitere Belege für die Wirksamkeit von digitalen Interventionen. So sei zum Beispiel unklar, ob die erzielten Veränderungen permanent seien oder nur temporäre Schwankungen reflektierten.

Wie es in der Mitteilung heißt, sind die vorliegenden Studienergebnisse nicht nur für die Forschung interessant, sondern lassen sich auch in verschiedenen Lebensbereichen anwenden. Solche Apps könnten in der Gesundheitsförderung und Prävention die Gesundheitsressourcen stärken, da die Einstellung zur Umwelt und Persönlichkeitsmerkmale wie Gewissenhaftigkeit die Gesundheit und das gesunde Altern beeinflussen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Universität Zürich (UZH): Mit Smartphone-App die eigene Persönlichkeit gezielt verändern, (Abruf: 14.02.2021), Universität Zürich (UZH)
  • Stieger, M., Flückiger, C., Rüegger, D., Kowatsch, D., Roberts, B. W. & Allemand, M.: Changing personality traits with the help of a digital personality change intervention; in: PNAS, (veröffentlicht: Februar 2021), PNAS

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung über eine Infektionskette.

Durch Corona-Impfung Infizierte weniger ansteckend

Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Herzschwäche: Neuer Wirkstoff gegen diastolische Herzinsuffizienz

Jetzt News lesen

Traktor beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln auf einem Acker

Herzrisiko: Bodenverschmutzung erhöht Risiko für Herzerkrankungen

4. Juli 2022
Eine behandschuhte Hand hält ein Reagenzglas mit der Aufschrift SARS-CoV-2 Omikron Variante

COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren

3. Juli 2022
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Sommerhitze: So Herz und Gehirn schützen

3. Juli 2022
Schwein beugt sich über das Geländer seines Stalls

Afrikanische Schweinepest: Ausbruch in Niedersachsen – besteht ein Risiko für Menschen?

3. Juli 2022
Tatstatur mit einer Taste mit der Aufschrift Essstörungen

Essstörungen: Gen hat großen Einfluss auf das Körpergewicht

3. Juli 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Bakterielle Infektionen: Komplett neuartige Antibiotika-Klasse entwickelt

2. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR