• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Studie: Pflanzenstoffe lindern Wechseljahrsbeschwerden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Juli 2016
in News
Leseminuten 1 min
Rotklee lindert Beschwerden in den Wechseljahren. Bild: Photo-SD - fotolia

Phytoöstrogene, wie sie beispielsweise in Soja und Rotklee vorkommen, können menopausale Beschwerden wie Hitzewallungen und vaginale Trockenheit verbessern. Nachtschweiße sollen dadurch nicht gelindert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine in JAMA publizierte Megaanalyse eines Forscherteams aus den Niederlanden.

In die Metaanalyse flossen Daten aus insgesamt 62 randomisierten klinischen Studien mit 6.653 Probandinnen ein, die die Wirkung von pflanzlichen Therapien gegenüber Placebo oder keiner Therapie auf die Symptome Hitzewallungen, Nachtschweiß und vaginale Trockenheit untersuchten. 36 dieser Studien analysierten die Wirkung von Phytoöstrogenen (Isoflavone aus Sojabohnen, Rotklee u.a.), 16 die Effekte der Traubensilberkerze und weitere 10 die Wirkung (u.a. chinesischer) Heilkräuter. Die Teilnehmerinnen waren im Durchschnitt zwischen 52 bis 53,5 Jahre alt.

Rotklee lindert Beschwerden in den Wechseljahren. Bild: Photo-SD - fotolia
Rotklee lindert Beschwerden in den Wechseljahren. Bild: Photo-SD – fotolia

Die Asuwertung konnte zeigen, dass die Anwendung von Phytoöstrogenen zu einer signifikanten, wenn auch nur geringfügigen Reduktion der Zahl täglicher Hitzewallungen sowie der Ausprägung der vaginalen Trockenheit geführt hat. Die Zahl der täglichen Schweißausbrüche reduzierte sich dabei um den Faktor 1,31, die Trockenheit der Scheide auf dem Vaginal Dryness Score um 0,31 Punkte. Der Nachtschweiß war unverändert.

Für die Traubensilberkerze konnten keine positiven Effekte beobachtet werden. Das verwundert die Autoren, da die Wirksamkeit bereits hinweichend belegt sei. Die Wissenschaftler vermuten, dass dieses Ergebnis auf die großen Heterogenität der einzelnen Studien zurückzuführen sei. Sie resümieren insgesamt, dass aufgrund der generell verbesserungswürdigen Qualität und der Heterogenität der aktuellen Erkenntnisse weitere Studien notwendig sind. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Fleisch wurde mariniert

Fleisch vom Eber richtig marinieren

In Hessen wurde ein Arzt zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Er hatte mit seiner Ex-Freundin zusammen Drogen genommen, durch die die Frau verstarb. Der Mediziner hatte ihr nicht genug geholfen. (Bild: Lionello Rovati/fotolia.com)

Ex-Freundin bei gemeinsamer Drogen-Party gestorben – Arzt erhält Bewährungsstrafe

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR