• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Pflegeleistungen besser absetzbar

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Februar 2010
in News
Leseminuten 1 min

Pflegekosten können von nun an bis zu einem Betrag von 20.000 Euro bei der Steuer geltend gemacht werden

Die Pflegekosten können von nun an bis zu einem Betrag von 20.000 Euro bei der Steuer geltend gemacht werden, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Dienstag mit. Doch was heißt das genau: Bis zu 20 Prozent der Pflegekosten können nun von der Einkommensteuerschuld abgezogen werden. Die Pflege und Betreuung gehört nun zu den "haushaltsnahen Dienstleistungen". Dazu gehören beispielsweise Kosten für Haushaltgehilfen oder Reinigungsarbeiten die von Dienstleistern übernommen werden. Der Steuervorteil gilt bis zu einem Betrag von 20.000 Euro jährlich. Das bedeutet, dass maximal 4000 Euro demnach abgezogen werden dürfen.

Zusätzlich werden pflegebedürftige Patienten laut neuer Vorschriften von einer Nachweispflicht befreit. Ein Vorliegen einer entsprechenden Pflegestufe muss nun nicht mehr vorgelegt werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat deshalb neue Vorschriften erlassen, damit auch Menschen externe Dienstleister für die Pflege in Anspruch nehmen, die keiner Pflegestufe zugeordnet sind. Die durch die Pflegekassen ausgezahlten finanziellen Hilfen werden allerdings nicht für den Steuervorteil mit angerechnet. Das gilt auch dann, wenn Angehörige das Geld für die Pflege erhalten. Leistungen der Pflegeversicherung, die zweckgebunden für bestimmte Aufwendungen gewährt werden, werden hingegen weiterhin auf abzugsfähige Aufwendungen angerechnet. (18.02.2010)

Zum Weiterlesen:
Pressemitteilung der Bundesregierung

Bildnachweis: Rike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schmerzpatienten: Bessere Versorgung möglich

Biofeedback - In Interaktion mit dem Körper

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR