• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schnelles Ende der Pandemie in Aussicht? 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Physiotherapie statt Operationen bei Arthrose

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
12. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Arthrose erfordert nicht zwangsweise eine Operation

12.12.2011

Eine Operation ist bei Arthrose-Patienten der letzte Ausweg. Betroffene sollten vorher in jedem Fall versuchen mit anderen Methoden wie körperlichem Training und Physiotherapie ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen, bevor sie einem chirurgischen Eingriff zustimmen, so eine aktuelle Mitteilung des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.) in Bochum.

Dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten zufolge können Koordinations-, Gleichgewichts- oder Muskelaufbauübungen einer Physiotherapie die Beschwerden bei Arthrose-Patienten deutlich reduzieren. Der Erfolg einzelner operativer Maßnahme ist hingegen laut Aussage der IFK-Experten unter Berufung auf den Heilmittelreport 2011 der Krankenkasse Barmer GEK eher zweifelhaft. Daher sollte nach Einschätzung des Verbandes in jedem Fall versucht werden, physiotherapeutisch gegen die Arthrose vorzugehen, bevor sich die Betroffenen unters Messer legen.

Mit Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining gegen Arthrose
Laut Aussage der Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten eignen sich die verschiedenen Übungen des Muskel – und Gleichgewichtstrainings dazu, die Schmerzen der Arthrose-Patienten zu lindern, den Knorpelstoffwechsel anzuregen und auf Dauer die Beweglichkeit des Gelenks wieder herzustellen. Keinesfalls sollten die Betroffenen bei Arthrose in eine Schonhaltung verfallen, da diese die Beschwerden auf Dauer noch verstärkt. Stattdessen wird den Patienten dazu geraten mit Hilfe von gezieltem Kraft- und Koordinationstraining, begleitet von Ausdauertraining, gegen die Arthrose anzugehen und so die Belastbarkeit ihres Muskel-, Skelett- und Herz-Kreislauf-Systems zu stärken. Auf diese Weise ließe sich laut Aussage der Experten auch das Risiko von Kreuzschmerzen, chronischen Rückenschmerzen und einer Fibromyalgie deutlich reduzieren. Operation hingegen zeigen dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten zufolge oftmals nicht den gewünschten Erfolg. Als Beispiel für wenig erfolgversprechende chirurgische Eingriffe bei Arthrose nennt der IFK zum Beispiel die Schlüsselloch-Operation bei Knie-Arthrose. Mit Hilfe derartiger Eingriffe lasse sich für die Patienten nahezu keine Besserung erzielen, weshalb physiotherapeutische Maßnahmen hier in jedem Fall vorzuziehen seien,so die Aussage des IFK auf Basis des Heilmittelreports 2011 der Barmer GEK. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Arthrose eine chronische Krankheit?
Hilfe bei Arthrose durch Biochemie
Arthrose kein Altersverschleiß

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Jährlich sterben 200 Kinder am Schütteltrauma

Burn-out: Geschäftemachen mit dem Stress anderer

Jetzt News lesen

Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Pflaster erkennt gefährliches Vorhofflimmern

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021
COVID-19-Schnelltests auf blauer Unterlage

Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland

25. Februar 2021
Weinabteilung in einem Supermarkt

Rückruf: Alkoholfreies Getränk kann erhöhte Alkoholmenge enthalten

25. Februar 2021
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Leichte körperliche Aktivität schützt Frauen vor Abbau der Mobilität

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR