• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Physiotherapie statt Operationen bei Arthrose

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
12. Dezember 2011
in News
Teile den Artikel

Arthrose erfordert nicht zwangsweise eine Operation

12.12.2011

Eine Operation ist bei Arthrose-Patienten der letzte Ausweg. Betroffene sollten vorher in jedem Fall versuchen mit anderen Methoden wie körperlichem Training und Physiotherapie ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen, bevor sie einem chirurgischen Eingriff zustimmen, so eine aktuelle Mitteilung des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e. V.) in Bochum.

Dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten zufolge können Koordinations-, Gleichgewichts- oder Muskelaufbauübungen einer Physiotherapie die Beschwerden bei Arthrose-Patienten deutlich reduzieren. Der Erfolg einzelner operativer Maßnahme ist hingegen laut Aussage der IFK-Experten unter Berufung auf den Heilmittelreport 2011 der Krankenkasse Barmer GEK eher zweifelhaft. Daher sollte nach Einschätzung des Verbandes in jedem Fall versucht werden, physiotherapeutisch gegen die Arthrose vorzugehen, bevor sich die Betroffenen unters Messer legen.

Mit Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining gegen Arthrose
Laut Aussage der Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten eignen sich die verschiedenen Übungen des Muskel – und Gleichgewichtstrainings dazu, die Schmerzen der Arthrose-Patienten zu lindern, den Knorpelstoffwechsel anzuregen und auf Dauer die Beweglichkeit des Gelenks wieder herzustellen. Keinesfalls sollten die Betroffenen bei Arthrose in eine Schonhaltung verfallen, da diese die Beschwerden auf Dauer noch verstärkt. Stattdessen wird den Patienten dazu geraten mit Hilfe von gezieltem Kraft- und Koordinationstraining, begleitet von Ausdauertraining, gegen die Arthrose anzugehen und so die Belastbarkeit ihres Muskel-, Skelett- und Herz-Kreislauf-Systems zu stärken. Auf diese Weise ließe sich laut Aussage der Experten auch das Risiko von Kreuzschmerzen, chronischen Rückenschmerzen und einer Fibromyalgie deutlich reduzieren. Operation hingegen zeigen dem Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten zufolge oftmals nicht den gewünschten Erfolg. Als Beispiel für wenig erfolgversprechende chirurgische Eingriffe bei Arthrose nennt der IFK zum Beispiel die Schlüsselloch-Operation bei Knie-Arthrose. Mit Hilfe derartiger Eingriffe lasse sich für die Patienten nahezu keine Besserung erzielen, weshalb physiotherapeutische Maßnahmen hier in jedem Fall vorzuziehen seien,so die Aussage des IFK auf Basis des Heilmittelreports 2011 der Barmer GEK. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Arthrose eine chronische Krankheit?
Hilfe bei Arthrose durch Biochemie
Arthrose kein Altersverschleiß

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Burn-out: Geschäftemachen mit dem Stress anderer

Ätherisches Badeöl mit Milch oder Sahne mixen

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR