• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pickel, Mitesser und unreine Haut: Auf diese Lebensmittel meistens verzichten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. April 2018
in News
Teile den Artikel

Auch gesunde Lebensmittel können unreine Haut und Pickel begünstigen

Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Haut. Den meisten Menschen ist bewusst, dass bestimmte Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Chips unreine Haut begünstigen. Allerdings können nicht nur ungesunde Nahrungsmittel zu Pickeln und Mitessern führen.

Finger weg von Chips und Süßigkeiten

Für unreine Haut gibt es zahlreiche Ursachen. Neben Gründen wie Umwelteinflüssen oder falscher Pflege spielt auch die Ernährung eine wichtige Rolle. Gesundheitsexperten zufolge gibt es Belege dafür, dass sehr süße oder sehr fettige Speisen Akne, Pickel und Mitesser begünstigen können. Deswegen sollte man lieber die Finger von Chips, Pommes, Eis und anderen Speisen mit viel Zucker lassen. Doch nicht nur ungesunde Lebensmittel können Hautunreinheiten zur Folge haben.

Nicht nur Teenager haben unreine Haut

Während der Pubertät sind Pickel und Mitesser bei Jugendlichen weit verbreitet. Auch Akne bei Erwachsenen ist relativ häufig.

Betroffene versuchen dann oft mit Kosmetika oder Hausmitteln gegen Pickel und gegen fettige Haut vorzugehen.

Meist wäre es jedoch sinnvoll, zuerst die möglichen Ursachen für die Hautprobleme zu finden und diese dann zu vermeiden.

Verschiedene Gründe für Problemhaut

Die Gründe für Problemhaut sind vielfältig: So können unter anderem Stress, falsche Kosmetikprodukte oder Hygiene, hormonelle Dispositionen, bestimmte Medikamente oder eine ungesunde Ernährung Pickel und Mitesser zur Folge haben.

Doch auch Lebensmittel, die als gesund gelten, können mitunter zu unreiner Haut führen. So zeigt beispielsweise eine Untersuchung US-amerikanischer Wissenschaftler, dass – vermeintlich gesunde – fettarme Produkte für die Haut von Nachteil sein können.

Die Forscher berichteten, dass Vollmilch statt Magermilch gegen Pickel besser geeignet sei. Allerdings lässt sich durch diese Studie nicht nachweisen, ob der Konsum von Magermilch die Anfälligkeit für Akne erhöht.

Vermeintlich gesunde Lebensmittel fördern Pickel

Dass fettarme Milchprodukte für die Haut von Nachteil sein können, hängt mitunter auch damit zusammen, dass das fehlende Fett durch andere Geschmacksträger wie Zucker ersetzt wird. Dadurch werden Pickel gefördert.

Auch bei anderen vermeintlich gesunden Nahrungsmitteln sind oft Zutaten enthalten, die letztendlich dazu führen, eher von solchen Produkten abzuraten.

So ist in manchen im Supermarkt erhältlichen grünen Smoothies so viel Zucker wie Cola.

Besonders bei Fertigprodukten sollte daher immer darauf geachtet werden, was drin ist.

Neben der richtigen Ernährung können Betroffenen meist verschiedene Hausmittel bei Akne helfen. Zu nennen sind hier zum Beispiel Heilerde, Teebaumöl und Aloe Vera.

Pickel ausdrücken sollte man besser nicht, denn dadurch wird das Problem oft noch verstärkt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wissenschaftler: Kurkuma ist gesund und oft heilend

Jackfrucht: Exotischer und fasriger Fleischersatz

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR