• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Immunität nach COVID-19 zeitlich begrenzt? Neue Erkenntnisse zur Beständigkeit von Antikörpern 15. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Pickel und Gewichtszunahme: Sorgen der Teenies unbedingt ernst nehmen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. Oktober 2015
in News
Leseminuten 2 min
Pickel können sehr unangenehm und schmerzhaft für den Betroffenen werden. Erste Hilfe bieten z.B. Heilerde, Teebaumöl oder eine Bachblütentherapie. (Bild: Ocskay Bence/fotolia.com)

Veränderungen in der Pubertät machen vielen Jugendlichen das Leben schwer
Fettige Haut, Pickel und breitere Hüften: Viele Jugendliche leiden in der Pubertät unter Hautproblemen und körperlichen Veränderungen, die häufig mit einer Gewichtszunahme einhergehen. Eltern erscheinen diese „Probleme“ oft relativ harmlos, gerade weil sie meist nur vorübergehend auftreten und weniger ausgeprägt sind als der Teenager vermutet. Dennoch sollten die Kinder mit ihren Sorgen und Nöten ernst genommen und dabei unterstützt werden, die Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen.

Gravierende körperliche und seelische Veränderungen
Währen der Pubertät treten viele körperliche und psychische Umbauprozesse auf, die einem das Leben schwer machen können. Ob Pickel, fettige Haut und stärkeres Schwitzen, das beginnende Brustwachstum, die Zunahme der Behaarung oder die weiblicher werdende Figur: En Großteil der Jugendlichen fühlt in der Zeit des „Umbruchs“ unwohl im eigenen Körper und leidet unter den Veränderungen. Dementsprechend sollten Eltern ihren Kinder gerade in dieser Zeit unterstützend zur Seite stehen und solche Sorgen immer ernst nehmen, so Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“.

Die Nöte der Kinder ernst nehmen: Pickel und Co sind ernste Themen. Bild: Ocskay Bence - fotolia
Die Nöte der Kinder ernst nehmen: Pickel und Co sind ernste Themen. Bild: Ocskay Bence – fotolia

Trösten helfe immer, zudem sei es wichtig, dass Eltern ihrem Kind deutlich signalisieren, dass es so angenommen werde, wie es ist, erläutert der Experte. Ebenso sollte der Teenager im Umgang mit seinen Problemen unterstützt werden. „Bei Pickeln kann man zum Beispiel zum Hautarzt oder einer Kosmetikerin gehen und sich beraten lassen”, so Ritzer-Sachs.

Kindern mit Hausmitteln gegen Pickel helfen
Alternativ oder ergänzend können Eltern ihren Kindern bei Pickeln und fettiger Haut auch mit einfachen, natürlichen Hausmitteln zur Seite stehen. Hilfreich und wohltuend kann z.B. ein wöchentliches Kamille-Dampfbad sein, ebenso bieten sich eine Maske aus Naturjoghurt oder einer Mischung aus Weizenkeimöl und Honig an. Als weitere bewährte Hausmittel gegen Akne kommen unter anderem Kieselsäuregel, Pfefferminze und Heilerde in Betracht, zudem können die Pickel vorsichtig mit Teebaumöl betupft werden, denn dieses desinfiziert die entzündete Haut und trägt so zu einem raschen Abheilen bei.

Bei Gewichtszunahme die Ursache klären
Leidet das Kind unter zunehmendem Gewicht, könne ebenfalls ein gemeinsamer Besuch beim Hausarzt helfen. Ebenso sei es möglich, mit Hilfe eines Ernährungsberaters einen „stressfreien Plan“ aufzustellen und nach der Ursache für die zusätzlichen Kilos zu suchen. Denn so kann der Jugendliche erkennen, ob es sich um eine ganz „normale“ Veränderung im Zuge des Erwachsen-Werdens handelt oder eher das Ernährungsverhalten verantwortlich ist.

Wenn Eltern bemerken, dass sich das Kind äußerlich stark verändert und dadurch vielleicht zurückzieht, sollte das Thema offen angesprochen werden, empfiehlt Ritzer-Sachs. In diesem Fall könne dem Teenager Mut gemacht werden, indem z.B. gesagt werde, dass solche Veränderungen in diesem Alter normal und mit Hilfe von Experten in den Griff zu bekommen seien. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Kaffeekapseln schneiden bei einem Test eher gut ab. Bild: lenzi63 - fotolia

Stiftung Warentest: Auch günstige Kaffee-Kapseln sind meistens „gut“

Bei der Auswahl des Fitnessstudios sollte auf  die gesundheitssportliche Ausrichtung geachtet werden . (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Sport im Alter: Welches Fitnessstudio ist das richtige?

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren

15. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrank durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

15. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es?

15. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19 und UV-Strahlung: Weniger Todesfälle bei mehr Sonnenlicht

15. April 2021
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

15. April 2021
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Ernährung: Bildschirmzeit bei Kindern mit ungesundem Essverhalten verbunden

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR