• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Placebo kann Sexualempfinden steigern

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. September 2010
in News
Teile den Artikel

Placebo steigert Libido von Frauen

Studie: Der Einsatz von Placebo ohne medizinischen Wirkstoff kann das sexuelle Empfinden von Frauen steigern.

Der bloße Glaube an den Nutzen von Medikamenten kann zur Gesundung von Erkrankungen beitragen. Eine US-Amerikanische Studie hat nun heraus gefunden, dass auch die sexuelle Lust (Libido) von Frauen mit der Gabe von Placebo gesteigert werden kann. Sogenannte Placebos enthalten keinerlei medizinische Wirkstoffe, dennoch werden Wirkstoff-freie Arzneimittel jeden Tag tausendfach in Kliniken mit Erfolg eingesetzt.

Viele Ärzte und Therapeuten sprechen nicht gern über den Nutzen von Placebo. Zu Recht, denn die erhoffte Wirkung könnte gefährdet sein, wenn Mediziner zu häufig darüber sprechen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2004 unter Medizinern und Krankenschwestern hat ergeben, dass über die Hälfte der Placebo-Anwender im therapeutischen Alltag einsetzen. Ein Drittel derer ist davon überzeugt, dass Placebo tatsächlich ihren Nutzen erfüllen, 61 Prozent der Anwender konnte gelegentlich einen gewünschten Effekt beobachten. Wirkstoff-lose Arzneien werden vor allem bei Schwindel, Angst, Einschlafproblemen, Drogenabhängigkeit, innerer Unruhe, Zahnwachstum und sogar bei Asthma eingesetzt. Für Pharmakonzerne können in Vergleichsstudien Placebo sogar zum Problem werden. Denn wenn Mittel ohne Wirkstoff besser wirken als das eigentlich untersuchte neue Medikament, kommen Arzneimittel-Hersteller in Erklärungsnöte.

Sexualtherapeuten und Forscher von der Universität in Texas (University of Texas Austin) haben die Wirkung von Placebos bei sexueller Unlust bei Frauen erforscht. Die Teilnehmerinnen der Studie litten unter chronischer sexueller Unlust und Erregungsstörungen. Insgesamt nahmen 200 Frauen an der dreimonatigen Studie teil. Studienleiterin Andrea Bradford werteten eine sog. Doppelblindstudie aus. Ein Großteil der Probanden nahm ein Wirkstoff-Präparat ein, 50 Frauen hingegen nahmen Scheinmedikamente. Das Ergebnis ließ selbst die Forscher erstaunen: Jede dritte Studienteilnehmerin, die ein Wirkstoff-freies Medikament verabreicht bekam, berichtete über eine deutliche Verbesserung des eigenen Sexuallebens. Die Teilnehmerinnen gaben an, sich erregter zu fühlen. Zudem schliefen die Frauen häufiger mit ihrem Partner, die Anzahl der erfüllenden Sexualkontakte stieg an.

In dem US-Fachmagazin "Journal of Sexual Medicine" betonten die Sexualforscher, dass alle Probanden mit Psychologen über ihre sexuellen Probleme und Gefühle sprechen konnten. Zudem sollten alle Studien-Teilnehmerinnen ihre Sexualität und ihre Gefühle genau beobachten. Wahrscheinlich haben diese beiden Aspekten ebenfalls zu dem positiven Ergebnis geführt. Denn allein schon die Fixierung auf ein Problem und das Sprechen darüber, kann zur Problemlösung effektiv beitragen. So sieht das auch die Studienleiterin Dr. Andrea Bradford: "Schon die Teilnahme an der Studie führte wahrscheinlich zu einigen wichtigen Gesprächen". Wenn sich jemand Zeit nimmt und mit den Frauen über ihre Probleme und Gefühle spricht, wird sehr wahrscheinlich die positive Wirkung der Placebos unterstützt. Ein Gespräch und das Zuhören hat demnach einen großen Nutzen. Das weiß auch die Naturheilkunde: Behandelnde nehmen sich ausdrücklich viel Zeit und besprechen eingehend alle gesundheitlichen Probleme. (sb, 20.09.2010)

Lesen Sie auch:
Gibt es die Krankheit Sexsucht?
Gesundheitsminister: Mehr Sex gegen Bluthochdruck
Studie: Liebe ist wie eine Sucht

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krankheitstage wegen Schlafmangel immer häufiger

Naturheilkunde lindert Bauchschmerzen von Kindern

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR