• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Plakataktion für mehr Organspenden startet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Februar 2014
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
9
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Nach dem Skandal startet Plakataktion für mehr Organspenden

12.02.2014

Die Bereitschaft zum Organspenden sinkt hierzulande seit dem Transplantationsskandal unaufhörlich. Mittlerweile ist ein neuer Negativrekord erreicht worden. Nun startet eine Plakataktion, die auf das schwere Los der wartenden Patienten aufmerksam macht.

Bundesweite Plakataktion an Bahnhöfen
Mit einer bundesweiten Aktion will die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) „den Patienten auf der Warteliste endlich wieder eine Stimme geben.“ Von Februar bis Juni sollen bundesweit rund 1.200 Plakate an Bahnhöfen sowie S- und U-Bahn-Stationen geklebt werden, wie die DSO und die ihr nahestehende „Stiftung für das Leben“ berichteten. Es solle erreicht werden, dass sich mehr Menschen über Organspende informieren und einen Organspendeausweis ausfüllen. Dies vor dem Hintergrund der drastisch gesunkenen Bereitschaft zur Organspende.

Neuer deutscher Negativrekord
Die Spenderzahlen waren infolge des Transplantationsskandals in Deutschland dramatisch eingebrochen. Das Vertrauen in die Transplantationsmedizin sei insgesamt erschüttert worden. Aus den vorläufigen Zahlen des Jahresberichts 2013 der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) geht hervor, dass im vergangenen Jahr nur noch 876 gestorbene Menschen Organe gespendet haben. Dies stelle im Vergleich zu den letzten 23 Jahren einen neuen bundesrepublikanischen Negativrekord dar.

Neuregelung der Organspende
Für die rund 11.000 Patienten, die derzeit auf ein Spenderorgan warten, ist die Lage prekär. Denn täglich sterben drei Menschen, während sie auf ein Spenderorgan warten. Vor diesem Hintergrund ist zu hoffen, dass die Neuregelung der Organspende erfolgreich ist. Dabei wurden die Gesetzlichen Krankenkassen dazu verpflichtet, alle zwei Jahre die Organspendebereitschaft ihrer Versicherten abzufragen.

Seit acht Jahren auf der Warteliste
Im Mittelpunkt der DSO-Plakataktion stehen, stellvertretend für die 11.000 Patienten auf der Warteliste, drei junge Menschen, die seit Jahren auf Spenderorgane warten. Von Michael Stapf, einem der drei Kampagnengesichter, heißt es: „Ich möchte die Leute wachrütteln und zeigen, was Warten überhaupt bedeutet. Acht Jahre Warten ist etwas anderes als ein paar Minuten Warten auf die U-Bahn.“ Der 28-Jährige steht seit acht Jahren auf der Warteliste für eine Spenderniere. (sb)

Bild: Günther Richter / pixelio.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Grippegefahr ist noch nicht überstanden

„Viagra“ für Frauen erleidet erneuten Rückschlag

Jetzt News lesen

Verschiedene Brote in einer Selbstbedienungstheke

Rückruf: Brote können Metall-Fremdkörper enthalten

15. Dezember 2019
Goldgefärbte Steine, Weihrauch und Myrrhe auf einer Steinplatte

Gesundheit: Gold, Weihrauch und Myrrhe: So wirksam sind die natürlichen Heilmittel

14. Dezember 2019
Blauer Ordner mit Patientenakten mit HPV-Virusdiagnose

Humane Papillomviren können Hautkrebs verursachen

14. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.