• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pommes-Rückruf: Verletzungsgefahr durch enthaltene Fremdkörper

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
10. Juli 2021
in News
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.
Ein tiefgekühlter Kartoffel-Snack eines bekannten Herstellers wird wegen bestehender Verletzungsgefahr zurückgerufen. (Bild: Robert Kneschke/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bekannter Hersteller ruft Tiefkühl-Kartoffelsnack zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein bekannter Hersteller von Tiefkühlkost warnen vor einem Tiefkühl-Kartoffelsnack, in dem sich metallische Fremdkörper befinden könnten. Vom Verzehr wird aufgrund bestehender Verletzungsgefahr dringend abgeraten.

Es handelt sich um das Produkt „McCain PomPoms“ in der 450 Gramm-Packung des Herstellers „McCain GmbH“. Vom Rückruf betroffen sind alle Produkte mit dem Produktionsdaten „LZ 20,10,2020 14:40 – 16:00“ sowie „LZ 21,10,2020 01:30 – 02:10“. Die Daten sind auf der Rückseite der Packung aufgedruckt.

Produktabbildung: McCain PomPoms.
„McCain PomPoms“ in der 450 Gramm-Packung mit den Produktionsdaten „LZ 20,10,2020 14:40 – 16:00“ und „LZ 21,10,2020 01:30 – 02:10“ werden zurückgerufen. (Bild: Kundeninformation McCain GmbH)

Warum wird das Produkt zurückgerufen?

Wie der Hersteller in einer Kundeninformation zu dem Rückruf mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass „während des Produktionsprozesses metallische Fremdkörper in das Produkt gelangt sein könnten“. Vom Verzehr werde daher dringend abgeraten.

Wo wurde das Produkt verkauft?

Produkte der McCain GmbH werden bei zahlreichen Supermarktketten gehandelt, darunter Aldi, Edeka, Rewe, Netto, Penny, Kaufland, real, Marktkauf und weitere. In welchen Läden genau die oben genannten Artikel verkauft wurden, nennt der Hersteller nicht. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gibt an, dass die vom Rückruf betroffenen Waren hauptsächlich in den Bundesländern Hessen und Niedersachsen angeboten wurden.

Wo können die Waren umgetauscht werden?

Der Hersteller bittet die Verbraucherinnen und Verbraucher, die oben genannten Artikel mit den entsprechenden Produktionsdaten gegen Rückerstattung abzugeben. Näheres über den Ablauf gibt die McCain GmbH nicht bekannt. Eine übliche Vorgehensweise bei Rückrufen ist, dass die Produkte in der jeweiligen Einkaufsstätte abgegeben werden, wo der Kaufpreis erstattet wird. Die Vorlage des Kassenbons wird in der Regel nicht verlangt.

Gesundheitsgefahren durch Fremdkörper in Speisen?

Metallische Fremdkörper können je nach Form und Größe beim Kauen Verletzungen im Mundraum auslösen. Werden sie verschluckt, sind auch Verletzungen im Rachen oder sogar innere Verletzungen nicht ausgeschlossen. Zudem könnten Atembeschwerden auftreten, wenn der Fremdkörper im Hals steckenbleibt. Darüber hinaus können sich Fremdkörper im Organismus festsetzen und dort Entzündungen hervorrufen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf McCain PomPoms (veröffentlicht: 09.07.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grüne Bohnen liegen auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Warum grüne Bohnen bei falscher Zubereitung giftig sind

Drei verschiedene Sorten von Hundefutter vor weißem Hintergrund.

Hundefutter als massive Quelle für resistente Bakterien entlarvt

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR