• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pommes von McDonald`s sollen gegen Haarausfall helfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Februar 2018
in News
Teile den Artikel

Inhaltsstoff von McDonald`s-Pommes könnte Haarausfall verhindern

Eigentlich wird stets dazu geraten, nicht zu viel Pommes Frites zu essen, da gebratene und frittierte Kartoffeln der Gesundheit schaden und dick machen können. Für Menschen mit lichtem Haar sind Fritten aber womöglich von Vorteil. Denn laut einer aktuellen Studie könnte ein bestimmter Inhaltsstoff, den die Fastfoodkette McDonald`s für Pommes verwendet, gegen Haarausfall helfen.

Pommes gegen Haarausfall

Dass Haare ausfallen, ist ganz normal. Experten zufolge verliert der Mensch jeden Tag bis zu 100 Haare. Wachsen diese nicht wieder nach, spricht man von permanentem Haarausfall. Zu den häufigsten Formen zählt dabei Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata). Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Für Betroffene ist es meist schwierig oder unmöglich, den Haarausfall zu stoppen. Wissenschaftler sind daher ständig auf der Suche nach neuen Therapien, die bei Haarausfall helfen sollen. Forscher aus Japan haben nun entdeckt, dass ein bestimmter Stoff, der für die Zubereitung von Pommes verwendet wird, gegen Haarausfall helfen könnte.

Zusatzstoff in McDonald`s-Fritten

Pommes Frites gelten nicht nur deswegen als ungesund, weil sie frittiert werden, sondern auch aufgrund der diversen Lebensmittelzusatzstoffe.

Allerdings sind nicht alle davon gefährlich. So gilt etwa Polydimethylsiloxan (PDMS), ein Zusatzstoff in McDonald`s-Fritten in geringen Mengen als unbedenklich.

PDMS zählt zu den Schaumverhütern, der Stoff beugt dem Schäumen von kochendem Öl vor.

Und er könnte womöglich auch Haarausfall vorbeugen, wie japanische Forscher herausgefunden haben.

Haarverlust vorbeugen und Haarwuchs ankurbeln

Wissenschaftler der Yokohama National University (Japan) belegten in einer Studie mit Mäusen, dass Polydimethylsiloxan (PDMS) Haarverlust vorbeugt und sogar den Haarwuchs ankurbelt.

Wie die Forscher um Professor Junji Fukuda im Fachjournal „Biomaterials“ berichten, war es zuvor noch niemandem gelungen, die für das Haarwachstum nötigen Stammzellen der Haarfollikel in ausreichenden Mengen herzustellen.

Doch die Experten aus Yokohama schafften dies, sie erzeugten erstmalig 5.000 dieser Stammzellen.

Die Forscher erklärten in einer Mitteilung, die auf dem Portal „Science Daily“ veröffentlicht wurde, dass den Nagern sowohl auf dem Rücken als auch auf der Kopfhaut schwarze Haare wuchsen.

Das regenerierte Haar zeigte demnach den typischen Haarzyklus von Maushaaren.

„Diese einfache Methode ist sehr robust und vielversprechend. Wir hoffen, dass diese Technik die Therapie von menschlichem Haarausfall, wie Androgenetische Alopezie, verbessern wird“, so Professor Fukuda.

Dem Wissenschaftler zufolge lägen bereits „vorläufige Daten“ vor, die darauf schließen lassen, dass die Anwendung beim Menschen helfen könnte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Rewe und Edeka verkauft: Rückrufaktion für Eier wegen gesundheitsgefährdender Keime

Gegen Bluthochdruck: Cashewnüsse senken Blutdruck- und Cholesterinwerte

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR