• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Psychische Krankheiten häufiger Todesursache

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. November 2014
in News
Leseminuten 2 min

Die meisten Menschen sterben in Deutschland an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gefolgt von Krebserkrankungen. Immer häufiger sterben die Menschen auch an Psychischen Störungen.

28.11.2014

Herz-Kreislauf-Erkrankungen belegen weiterhin den ersten Platz bei den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag in Wiesbaden mit. Mehr als 350.000 Menschen (39,7 Prozent) starben demnach im vergangenen Jahr aufgrund einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkt oder Hirnblutungen. „92 Prozent der an einer Krankheit des Herz-Kreislauf-Systems Verstorbenen waren 65 Jahre und älter“, informiert Destatis weiter. Platz zwei der häufigsten Todesursachen belegten Krebserkrankungen. Rund ein Viertel der Sterbefälle mit etwa 220.000 Betroffenen war 2013 demnach auf bösartige Tumore zurückzuführen. Immer häufiger werden "Psychische Störungen" als Todesursache angegeben.

Zahl der Todesfälle in Deutschland ist um 2,8 Prozent gestiegen
Eine Zunahme von 16 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012 verzeichneten die Statistiker bei den psychischen und Verhaltensstörungen. 2013 starben 36.117 Menschen an einer solchen Erkrankung, wobei in 80 Prozent diese Sterbefälle eine Demenzerkrankung die Todesursache war.

„3,8 Prozent aller Todesfälle waren auf eine nicht natürliche Todesursache wie zum Beispiel eine Verletzung oder Vergiftung zurückzuführen (34.133 Sterbefälle)“, heißt es in der Mitteilung von Destatis. 10.842 Menschen verloren durch einen Sturz ihr Leben, 10.076 begingen Suizid, wobei der Anteil der Männer, die den Freitod wählten, mit 73,9 Prozent fast dreimal so hoch wie der Anteil der Frauen (26,1 Prozent) ist.

Insgesamt ist die Zahl der Todesfälle im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2012 gestiegen. (ag)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lauch ist mehr als ein gesundes Suppengemüse

1,5 Millionen Aids-Tote weltweit pro Jahr

Jetzt News lesen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C und warum es so gefährlich ist

4. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn die Medikamente nicht mehr ausreichen?

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament auch wirksam bei Herzinsuffizienz

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Erhöhte Lebenserwartung dank fünf Portionen Obst und Gemüse täglich

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR