• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Psychologie: Menschen äußern weit mehr als sechs Kategorien von Emotionen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. September 2017
in News
Teile den Artikel

Mehr Kategorien emotionaler Reaktionen feststellbar, als bislang angenommen
Bisher nahmen Experten an, dass Menschen die folgenden sechs Emotionen empfinden können: Glück, Trauer, Wut, Angst, Ekel und Überraschung. Forscher fanden jetzt aber heraus, dass es in Wirklichkeit 27 getrennte Kategorien von menschlichen Emotionen gibt.

Die Wissenschaftler der University of California, Berkeley stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Menschen scheinbar 27 verschiedene Kategorien von Emotionen empfinden können. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS).

Teilnehmer sahen verschiedene emotionale Videoclips
Für ihre Untersuchung analysierten die Forscher mit der Hilfe von neuartigen statistischen Modellen die Reaktionen von mehr als 800 Männern und Frauen auf über 2.000 emotionale Videoclips. Dabei identifizierten die Mediziner 27 verschiedene Kategorien von Emotionen und schufen eine multidimensionale, interaktive Karte. Diese zeigt, wie die Emotionen miteinander verbunden sind. Es waren 27 verschiedene Kategorien von Emotionen nötig, um die Gefühle und Reaktionen auf die Videos zu beschreiben, nicht wie früher angenommen nur sechs, erklärt Autor Professor Dacher Keltner von der University of California, Berkeley.

Erkenntnisse könnten zu verbesserter psychiatrischer Behandlung führen
Im Gegensatz zu der Vorstellung, dass jeder emotionale Zustand für sich alleine steht, stellte die Studie fest, dass alle Emotionen miteinander verbunden sind. Emotionale Erfahrungen sind sehr viel umfangreicher und nuancierter als bisher gedacht, erläutert Autor Dr. Alan Cowen. “Unsere Hoffnung ist jetzt, dass die Erkenntnisse anderen Wissenschaftlern und Medizinern helfen, die emotionalen Zustände zu erfassen, welche den Stimmungen, Gehirnaktivitäten und ausdrucksstarken Signalen zugrunde liegen”, so der Experte weiter. Dies könnte laut Dr. Cowen zu einer verbesserten psychiatrischen Behandlung führen.

853 Teilnehmer betrachteten eine Auswahl aus 2.185 emotionalen Videoclips
Für die Studie sah sich eine demographisch vielfältige Gruppe von 853 Männern und Frauen online eine zufällige Stichprobe von 5 bis 10 Sekunden langen Videos an, welche eine breite Palette von Emotionen hervorrufen sollten. Die Themen aus den 2.185 Videoclips, die aus verschiedenen Online-Quellen für die Studie gesammelt wurden, beinhalteten beispielsweise Geburten und Babys, Hochzeiten, Tod und Leiden, Spinnen und Schlangen, physische Stürze, sexuelle Handlungen und Naturkatastrophen.

Probanden wurden in drei Gruppen unterteilt
Drei getrennte Gruppen von Studienteilnehmern beobachteten die Sequenzen von Videos und berichteten danach von ihren Emotionen. Die erste Gruppe meldete ihre emotionalen Reaktionen auf 30 verschiedene Videoclips. Die Antworten spiegelten eine reiche und nuancierte Reihe von emotionalen Zuständen wider, fügt Dr. Cowen hinzu.

Probanden bewerteten das Auftreten von Gefühlen, welche durch die Videos ausgelöst wurden
Die zweite Gruppe von Probanden bewertete bei den Videos, wie stark verschiedene Gefühle bei ihnen auftraten. Zu diesen gehörten beispielsweise Bewunderung, ästhetische Wertschätzung, Vergnügen, Wut, Angst, Ehrfurcht, Langeweile, Ruhe, Verwirrung, Verachtung, Verlangen, Enttäuschung, Ekel, empathische Schmerzen, Neid, Aufregung, Angst, Schuld, Schrecken, Interesse, Freude, Nostalgie, Stolz, Romantik, Traurigkeit, Zufriedenheit, sexuelles Verlangen, Überraschung, Sympathie und Triumph.

Wissenschaftler identifizieren insgesamt 27 verschiedene Kategorien von Emotionen
Dabei fiel den Mediziner auf, dass mehr als die Hälfte der Teilnehmer die gleiche Kategorie von Emotionen für jedes Video zeigte. Die dritte Gruppe beurteilte ihre emotionalen Reaktionen zu jedem Video auf einer Skala von 1 bis 9. Die Forscher konnten vorhersagen, wie die Teilnehmer die Videos bewerten würden, abhängig davon, welche Emotionen bei den vorherigen Teilnehmer aufgetreten waren. Insgesamt zeigten die Ergebnisse, dass Studienteilnehmer in der Regel die gleichen oder ähnliche emotionale Reaktionen auf jedes Video. Durch die Auswertung einer Fülle von Daten war es den Wissenschaftlern nach eigenen ANgaben möglich, 27 verschiedene Kategorien von Emotionen zu identifizieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Giftstoffe aus Körperpflegeprodukten im Urin vieler Männer sichtbar

Urteil: Zugabe von Kuschelsocken verstößt gegen Arzneimittelpreisbindung

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR