• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Coronavirus befällt massiv das Herz-Kreislauf-System 24. Januar 2021
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Pumpernickel: Original nur mit blau-gelbem EU-Siegel

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. Mai 2015
in News
Leseminuten 1 min

Der Westfälische Pumpernickel erhielt unlängst von der EU-Kommission die Auszeichnung und Eintragung als „geschützte geografische Angabe“ (g.g.A.). Es ist ein blau-gelbes EU-Siegel. Verbraucher sollten beim Kauf darauf achten, wenn sie ein originales und gesundes Produkt kaufen wollen.

Der „Westfälische Pumpernickel g.g.A.“ ist ein reines Naturprodukt. Er wird nach Jahrhunderte alter Tradition aus Schrot und Körnern von Roggen, Wasser und Salz hergestellt. Nur Hefe, Malz oder Zuckerrübensirup sind noch erlaubt. In keinem Fall dürfen Konservierungsstoffe oder sonstige chemische Zusätze verwendet werden. Auch das Produktionsverfahren ist noch das gleiche wie vor einem halben Jahrtausend. Es erfordert viel Sorgfalt und Gefühl und noch mehr Zeit – ein ganz besonderes Gut in unserer globalisierten Welt.

Gesundes Pumpernickel (Bild: azurita/fotolia)
Gesundes Pumpernickel (Bild: azurita/fotolia)

Mindestens 16 Stunden wird der Westfälische Pumpernickel in der Dampfbackkammer mit Überdruck, aber bei nur ca. 100 Grad eher gekocht als gebacken. Das erhält ihm die Vitamine und Ballaststoffe, verleiht ihm Farbe und Struktur und macht ihn saftig und leicht süßlich.

„Diesen Traditionen und dem Bekenntnis zu Natürlichkeit, Ursprünglichkeit und Reinheit dieser westfälischen Delikatesse sind die Mitgliedsbetriebe der Schutzgemeinschaft Westfälischer Pumpernickel e.V. verpflichtet“, erklärt deren Vorsitzender, Thomas Gill. (pm)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Nicht mehr als vier Tassen Espresso pro Tag. (Bild: grafikplusfoto/fotolia)

Erwachsene sollten nicht mehr als vier Espressi täglich trinken

Forscher: Kühlkappe verhindert Haarausfall bei der Chemotherapie

Jetzt News lesen

Zero Covid fordert einen harten, jedoch solidarischen Shutdown, um die Pandemie effektiv einzudämmen.

Zero Covid – Ist ein harter Shutdown wirklich realistisch?

23. Januar 2021
Krankenschwester hält Reagenzglas mit Blut für die SARS-CoV-2-Analyse

Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen

23. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Kuchen-Rückruf bei Marktkauf, Edeka, nah & gut und in Bäckereien

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR