• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Pures Gift: Immer mehr Experten warnen vor Kokosöl

Franziska Schreiber
Verfasst von Franziska Schreiber
26. August 2018
in News
Teile den Artikel

Kokosöl-Kontroverse: Auch andere Wissenschaftler sagen, Kokosöl ist eine Gesundheitsgefahr!

Kokosöl erfreut sich zu Unrecht großer Beliebtheit. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bestätigt die Aussage der Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Uniklinikum Freiburg Prof. Dr. Dr. Karin Michels, wonach das als Superfood geltende Öl „das reine Gift“ sei.

Wir berichteten bereits hier über die aufsehenerregenden Aussagen der Freiburger Wissenschaftlerin, die zu dem Ergebnis kommt, dass Kokosöl „eine der schlimmsten Sachen (ist), die man essen kann.“. Sie begründet das harte Urteil damit, dass es sich beim Kokosöl um gesättigtes Fett handelt. Es ist also gerade keine gesunde Alternative zu Butter und Palmfett. Im Gegenteil: es sei sogar „schädlicher als Schweineschmalz!“

Prof. Michels wollte in Ihrem millionenfach angesehenen Youtube-Vortrag zu den Themen Ernährung und Gesundheit aufklären und hat mit ihrer Kritik am beliebten Speiseöl eine riesige Kontroverse ausgelöst. Denn das Gerücht, das exotische Speiseöl helfe beim Abnehmen, hält sich schon seit Jahren hartnäckig.

Jetzt aber bestätigt DGE-Sprecherin Antje Gahl gegenüber der Nachrichtenagentur dpa die Aussage der Professorin. Das bei Verbrauchern immer beliebtere Öl enthalte viele gesättigte Fettsäuren. Diese stellen eine Gesundheitsgefahr dar, die bereits durch Studien belegt sei. Gahl zufolge steigern solche Öle unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Besser seien Pflanzenöle wie zum Beispiel Raps-, Soja, Oliven-, Sonnenblumen- oder Leinöl mit vielen ungesättigten Fettsäuren. (fs)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Volkskrankheit Bluthochdruck – Häufig ist Hilfe ohne Medikamente möglich

Herzerkrankungen durch Arteriosklerose bei Diabetikern vermeiden

Jetzt News lesen

Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR