• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Volkskrankheit Bluthochdruck – Häufig ist Hilfe ohne Medikamente möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. August 2018
in News
Einer aktuellen Auswertung zufolge leidet mehr als jeder vierte Bundesbürger an Bluthochdruck. Nicht immer sind Medikamente nötig, um den Blutdruck zu senken. (Bild: think4photop/fotolia.com)
Teile den Artikel

Über 23 Millionen Menschen in Deutschland haben Bluthochdruck

Laut einer aktuellen Auswertung hat mehr als jeder vierte Bürger in Deutschland Bluthochdruck. Hypertonie ist ein bedeutender Risikofaktor für gefährliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gesundheitsexperten weisen daher darauf hin, wie wichtig es ist, etwas gegen zu hohen Blutdruck zu unternehmen. In vielen Fällen sind dafür keine Medikamente nötig.

Zahl der Menschen mit Bluthochdruck steigt

Mehr als jeder vierte Bundesbürger leidet unter Bluthochdruck. Allein im Jahr 2016 stellten Ärzte bei 28,4 Prozent der Bevölkerung, also mehr als 23 Millionen Personen, eine Hypertonie fest. Im Jahr 2008 waren 25,3 Prozent und somit weniger als 21 Millionen Bürger davon betroffen. Das geht aus einer Auswertung der Barmer Krankenkasse hervor.

Einer aktuellen Auswertung zufolge leidet mehr als jeder vierte Bundesbürger an Bluthochdruck. Nicht immer sind Medikamente nötig, um den Blutdruck zu senken. (Bild: think4photop/fotolia.com)

Bei bestimmten Symptomen unbedingt Blutdruck kontrollieren

„Bluthochdruck ist zu einer Volkskrankheit geworden, die in den kommenden Jahren durch den demographischen Wandel weiter zunehmen dürfte“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer.

„Wer längere Zeit Warnsignale wie Ohrensausen, Schwindel, Nasenbluten, Kurzatmigkeit sowie Schmerzen in Brust oder Kopf verspürt, der sollte seinen Blutdruck ärztlich kontrollieren lassen“, rät die Expertin.

„Bluthochdruck kann viele Gründe haben. Grundsätzlich können unter anderem Diabetes, Übergewicht, Nikotinkonsum, Bewegungsmangel und ungesunder Stress zu Bluthochdruck führen“, so Marschall.

Blutdruck natürlich senken

Unbehandelte Hypertonie ist Risikofaktor Nummer Eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Betroffenen wird zwar oft schnell zu Arzneimitteln geraten, doch um den Blutdruck zu senken muss man nicht unbedingt auf Medikamente zurückgreifen. Häufig führen auch sanftere Methoden zum Erfolg.

Neben einer Gewichtsreduktion, regelmäßiger Bewegung und Rauchverzicht kann vor allem auch eine ausgewogene, gesunde Ernährung dazu beitragen, den Blutdruck zu reduzieren.

Ganz wichtig hierbei ist: Salz nur in Maßen. Eine kochsalzreiche Kost kann den Blutdruck erhöhen. Pro Tag sollten nicht mehr als vier bis sechs Gramm Salz konsumiert werden. Zu beachten ist, dass auch in den meisten Fertigprodukten oft große Mengen Salz enthalten sind.

Der Speiseplan sollte allgemein viel Obst und Gemüse enthalten. Besonders anzuraten sind unter anderem Knoblauch, Rote-Beete-Säfte und Weißdorn.

Lebensmittel mit großer Wirkung

Empfehlenswert ist zudem mediterrane Kost mit Olivenöl und Gemüse, wie britische Forscher zeigen konnten.

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge können auch scharfe Chilis und häufiges Trinken von Kefir Bluthochdruck lindern.

Ebenso hilft eine Magnesium-Ergänzung in vielen Fällen. Auf Alkohol sollte soweit wie möglich verzichtet werden.

Des Weiteren können Entspannungsübungen zum Stressabbau wie Yoga oder autogenes Training sehr wirkungsvoll sein und zu hohe Blutdruckwerte positiv beeinflussen.

Eine gute Unterstützung können manche Hausmittel gegen Bluthochdruck wie Kneipp´sche Anwendungen bieten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Patient mit Diabetes misst Blutzucker

Herzerkrankungen durch Arteriosklerose bei Diabetikern vermeiden

Insekten gelten als Nahrungsmittel der Zukunft. Doch wie bekommt man Menschen dazu, ihren Ekel zu überwinden und die kleinen Tierchen zu essen. Damit haben sich nun Forscher in einer Studie beschäftigt. (Bild: catherinelprod/fotolia.com)

Ernährungstrend: Was beim Verzehr von Insekten zu beachten ist

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR