• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: WHO sieht Trendwende in der Pandemie – Sommer fast normal 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Putzmittel-Rückruf: Verletzungsgefahr durch unsichere Spritzflasche

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. März 2019
in News
Leseminuten 2 min
(Bild: exclusive-design/fotolia.com)

Henkel ruft den Reiniger Bref Power Bakterien & Schimmel zurück

Der Putzmittel-Hersteller Henkel ruft ein Reinigungsmittel zurück. Offenbar ist bei einigen Spritzflasche der Sprühkopf defekt, wodurch der aggressive Reiniger unkontrolliert austreten kann. Gelangt die chemisches Flüssigkeit beispielsweise in die Augen, sind Verletzungen möglich, warnt der Hersteller.

Vom Rückruf betroffen ist das Putzmittel „Bref Power Bakterien & Schimmel“. Zu erkennen sind die betroffenen Produkte an der Produktionsziffern. Endet diese mit der Zahl „17“ oder „18“ sollte die Spritzflasche nicht mehr verwendet werden. Die Kennziffer ist auf der Rückseite der Flasche am Flaschenhals zu finden.

Wenn die Produktionsziffern mit der Zahl 17 oder 18 endet, sollte der Bref Power Bakterien & Schimmel-Reiniger nicht mehr verwendet werden. (Bild: www.henkel-reiniger.de)

Betroffene Flaschen bitte nicht mehr verwenden

„Auch wenn Sie das Produkt bereits verwendet haben und die Flasche voll funktionstüchtig zu sein scheint, möchten wir Sie dennoch vorsorglich bitten, das Produkt nicht mehr weiter zu verwenden“, schreibt Henkel in einer Kundeninformation. Es sollte auch keinesfalls probiert werden, den Sprühkopf wieder auf die Flasche aufzusetzen, falls dieser bereits abgefallen ist.

Reiniger soll nicht in den Supermarkt zurückgebracht werden

Henkel bittet die Kunden, die eine der oben genannten Reiniger gekauft haben, sich an die hauseigene Verbraucherberatung zu wenden. Als Entschädigung bekommt jeder Kunde dann einen Gutschein im Wert von 5 Euro zugeschickt. Laut Henkel wird der Rückruf nicht wie üblich über die Stelle des Einkaufs abgewickelt. Stattdessen bittet der Hersteller die Kunden, das betroffene Produkt selbst zur Entsorgung zum örtlichen Wertstoff- beziehungsweise Recyclinghof zu bringen.

Haut- und Augenschäden mögliche

Falls der Reiniger auf die Haut oder in die Augen gelangt, sollte die Stelle einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausgespült werden, warnt der Hersteller. Falls Kontaktlinsen vorhanden sind sollten diese nach Möglichkeit entfernt werden. Wenn der Schmerz in den Augen nach einiger Zeit nicht nachlässt, sollte ein Arzt kontaktiert und die Verpackung oder das Kennzeichnungsetikett vorgezeigt werden. (vb)

(Bild 1: exclusive-design/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Aids soll 2030 eingedämmt sein. Bild: Ezume Images - fotolia

Medizinischer Durchbruch: Mann wurde zu 100 Prozent vom HI-Virus geheilt

10 Hausmittel bei Schnupfen - Jodwasser

Jetzt News lesen

Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger an

25. Februar 2021
Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR