• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rätselhafter Anstieg von Diabetes bei Kindern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. November 2013
in News
Teile den Artikel

Deutlicher Anstieg von Diabetes bei Kindern gibt Rätsel auf

17.11.2013

In Deutschland hat die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die an Diabetes Typ 1 erkranken, in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Bereits rund 30.000 Heranwachsende sind betroffen. Die Ursache dafür gibt Rätsel auf.

Diabetes nicht nur bei übergewichtigen und älteren Menschen
Viele Menschen denken beim Wort Diabetes automatisch an übergewichtige oder ältere Menschen. Doch anders als Typ 2 steht Diabetes Typ 1 nicht mit Fettleibigkeit und ungesunder Ernährung in Verbindung. Und auch kleine Kinder erkranken verstärkt daran. Bundesweit leiden mittlerweile rund 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 19 Jahren an Diabetes Typ 1. Die Deutsche Diabetes-Hilfe warnt, dass jährlich etwa 2.100 bis 2.300 Kinder im Alter bis zu 14 Jahren hinzukommen würden. Bei dieser Erkrankung werde die Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse vom eigenen Immunsystem zerstört.

Anstieg gibt Rätsel auf
Dieser rapide Anstieg von Diabetes bei Kindern gibt Rätsel auf. „Noch haben Forscher nicht vollständig klären können, welche Faktoren diese fatale Abwehrreaktion auslösen“, erläutert die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Infektionen könnten möglicherweise eine Rolle spielen. Auch Thomas Danne, Chefarzt am Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult in Hannover und Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ im Vorfeld des vergangenen Welt-Diabetes-Tages: „Warum der Typ-1-Diabetes ansteigt – für die Antwort kann man noch einen Nobelpreis gewinnen.“ Im Vergleich zu vor fünf Jahren leiden mittlerweile mehr als doppelt so viele Kinder und Jugendliche in Deutschland daran.

Steigende Zahlen auch in Österreich und der Schweiz
Auch in den Nachbarländern sieht es nicht besser aus. So steigt laut der Zeitung „20 Minuten“ die Zahl der erkrankten Kinder in der Schweiz ebenfalls überraschend schnell. Und auch in Österreich gibt es immer mehr junge Diabetiker. „In den letzten 20 Jahren hat sich die Inzidenzrate von Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen mehr als verdoppelt“, so Kinderarzt Karl Zwiauer, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung im Landesklinikum St.Pölten in Österreich. „Das ist besorgniserregend. Umso mehr, als wir nichts dagegen tun können, denn wir wissen nicht, warum die Zahlen derart gestiegen sind.“

Zunahme auch bei Typ 2 Diabetes
Im Gegensatz zu Typ 2 spielten Übergewicht und Bewegungsmangel bei Diabetes Typ 1 keine Rolle. Auch bei Typ 2 nehme die Zahl der Erkrankten im jungen Alter stetig zu. Die Daten des aktuellen Diabetes-Atlas zeigen, dass die Zahl der Erkrankten in Deutschland in den Jahren von 2008 bis 2012 insgesamt um 14 Prozent gestiegen ist. Die Bundesländer mit der höchsten Diabetes-Häufigkeit in der Bevölkerung sind Sachsen, Sachsen-Anhalt und das Saarland. (ad)

Bild: Michael Horn / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diabetes bei Kindern: Süßigkeiten nicht schuld

HIV Unbehandelte übertragen resistente Viren

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR