• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Schwachstelle in Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Konsumieren von Marihuana ohne wesentliche Folgen für die körperliche Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
4. Juni 2016
in News
Leseminuten 3 min
Das Rauchen von Marihuana scheint unserer körperlichen Gesundheit nicht ernsthaft zu schaden. Außer Zahnfleischerkrankungen konnten Forscher keine anderen nennenswerten körperlichen Nachteile des Konsums feststellen. (Bild: ShutterDivision/fotolia.com)

Wissenschaftler untersuchen körperliche Auswirkungen von Marihuana
Der Konsum von Marihuana ist in der heutigen Zeit weitverbreitet. Immer mehr Länder lockern ihre Gesetze und beginnen die Pflanze zu legalisieren. Aber ist das Rauchen von Marihuana wirklich ungefährlich für unseren Körper? Forscher fanden jetzt heraus, dass Mensche,n die bis zum 20. Lebensjahr Marihuana geraucht hatten in der Regel genauso gesund waren, wie Menschen die niemals Drogen genommen hatten.

In Zeiten des wachsenden Zuspruchs für die Legalisierung von Marihuana stellt sich die Frage, ob das Rauchen von Marihuana nicht mit etlichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Wissenschaftler von der Duke University in Durham stellten bei einer Untersuchung fest, dass Marihuana-Konsumenten zwar ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen aufwiesen, ansonsten bei solchen Personen aber keine nennenswert erhöhten Gesundheitsprobleme auftraten. Die Autoren veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „JAMA Psychiatry“.

Das Rauchen von Marihuana scheint unserer körperlichen Gesundheit nicht ernsthaft zu schaden. Außer Zahnfleischerkrankungen konnten Forscher keine anderen nennenswerten körperlichen Nachteile des Konsums feststellen. (Bild: ShutterDivision/fotolia.com)
Das Rauchen von Marihuana scheint unserer körperlichen Gesundheit nicht ernsthaft zu schaden. Außer Zahnfleischerkrankungen konnten Forscher keine anderen nennenswerten körperlichen Nachteile des Konsums feststellen. (Bild: ShutterDivision/fotolia.com)

Gesundheitliches Hauptproblem von Marihuana-Konsumenten ist Parodontitis
Es gibt viele Menschen auf der Welt, die Marihuana konsumieren. Frühere Studien des selben Forscherteams hatten bereits ergeben, dass bei Marihuana-Konsumenten ein höheres Risiko für kognitiven Verfall und den Abstieg in untere soziale und ökonomische Schichten vorlag. Die neue Untersuchung befasste sich jetzt mit der körperlichen Gesundheit von Marihuana-Rauchern, sagen die Mediziner. Diesmal konnten die Experten keine besondere Belastung für unsere Gesundheit feststellen, außer einem erhöhten Risiko für Zahnfleischerkrankungen. Das einzig nachgewiesene Gesundheitsproblem scheint Parodontitis zu sein, erläutert der Hauptautor Terrie Moffitt von der Duke University in Durham, North Carolina.

Was ist Parodontitis?
Bei Parodontitis entzündet sich das Zahnfleisch um die Zähne herum. Das Zahnfleisch zieht sich dann von den Zähnen zurück, wodurch sogenannte Taschen in den kleinen Zwischenräumen entstehen. In diesen können sich dann Bakterien einnisten, die zu Entzündungen führen. Unbehandelt kann Parodontitis sogar einen Zahnverlust zur Folge haben, erläutern die Experten.

Studie untersucht über 1000 Probanden
Für die neue Studie untersuchte das Forscherteam 1.037 Menschen. Alle wurden zwischen 1972 und 1973 in Neuseeland geboren. Die Untersuchung der Probanden begann im Alter von 3 Jahren und endete im Alter von 38 Jahren, sagen die Autoren. Insgesamt berichteten etwa 65 Prozent der Teilnehmer, dass sie zu einen bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens Marihuana geraucht hatten. Alle Probanden waren zu diesem Zeitpunkt unter 18 Jahren alt, fügen die Forscher hinzu. Die Wissenschaftler konnten keinen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Marihuana im Jugendalter und einer schlechten körperlichen Gesundheit im Erwachsenenalter feststellen. Lungenfunktion, metabolische Gesundheit, Blutdruck und Body-Mass-Index (BMI) waren unbeeinflusst durch den Konsum von Marihuana. Lediglich ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen konnte auf das Rauchen von Marihuana bezogen werden, fügen die Experten hinzu.

Körperliche Gesundheitsprobleme durch den Konsum von Tabak
Wenn Sie rauchen, heizt sich ihr Zahnfleisch auf. Dadurch können Entzündungen entstehen, welche schlecht für unsere Zähne sind, sagt Moffitt. Zum Vergleich hatten Forscher auch untersucht, ob das Rauchen von Tabak zu irgendwelchen negativen Folgen für unsere Gesundheit führt. Sie fanden eine Reihe von Gesundheitsproblemen, die durch den Konsum von Tabak ausgelöst werden. Zu diesen gehörten beispielsweise Entzündungen, Parodontose, Probleme mit dem Cholesterin und dem Blutzucker und Lungenfunktionsschwierigkeiten, sagen die Mediziner.

Cannabis scheint kein ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit darzustellen
Cannabis stellt im Augenblick kein wirklich großes Problem für die öffentlichen Gesundheit dar, erläutern die Autoren. Der Konsum könne zwar psychische Probleme auslösen, diese Auswirkungen beträfen aber nur sehr wenige Menschen. Größer seien die Gefahren, die durch den Konsum von Alkohol und Tabak entstehen. Außerdem konsumieren auch viel mehr Menschen Alkohol und Tabak, was die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit viel dramatischer macht, fügen die Mediziner hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Alten Menschen wird nachgesagt, dass sie allgemein weniger Risiken eingehen. Aber ist diese Aussage auch richtig? Und wenn ja, welche Risiken vermeiden unsere ältern Mitbürger eigentlich? (Bild: WoGi/fotolia.com)

Studie: Ältere Menschen wegen Gehirnveränderungen weniger risikobereit

Erfüllen Sie jeden Tag bei der Arbeit die gleichen Aufgaben? Dann sollten Sie einige tägliche Übungen durchführen, um ihr Gehirn fit zu halten. Ständig wiederkehrende Aufgaben unterfordern unser Gehirn, aus diesem Grund baut im Laufe der Zeit sogar unser IQ ab. (Bild: ra2 studio/fotolia.com)

Berufsleben: Routine im Beruf führt zum Abbau der Intelligenz

Jetzt News lesen

Ein älteres Paar bei Dehnübungen im Wohnzimmer

Bluthochdruck: Mit diesen Dehnübungen den Blutdruck deutlich senken

26. Januar 2021
Darstellung des Coronavirus SARS-CoV-2 und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wirksame Therapie mit kombinierten Antikörper-Wirkstoffen

26. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf

26. Januar 2021
Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR