• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Regenwaldfrucht als Krebsheilmittel? Krebszellen werden in Minutentakt abgetötet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Mai 2018
in News
Im "Biologischen Krebszentrum Bracht“ sind mindestens drei Krebs-Patienten nach der Behandlung mit alternativen Methoden gestorben. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)
Teile den Artikel

Regenwaldfrucht kann Krebs in Minuten töten

Bereits vor knapp drei Jahren haben Forscher in Australien eine Regenwaldfrucht entdeckt, die bei Tierversuchen rund 75 Prozent der Krebstumore abtötete. Schon nach wenigen Minuten konnte die Wirkung der Früchte beobachtet werden. Seither versuchen die Forscher medizinischen Nutzen aus ihrer Entdeckung zu ziehen und hoffen auf die Entwicklung neuer Ansätze zur Krebstherapie.

Tiere spucken Kerne der Frucht wieder aus

Wie bereits gut drei Jahren bekannt gegeben wurde, haben australische Wissenschaftler eine Regenwaldfrucht entdeckt, welche in Tierversuchen rund 75 Prozent der Tumore abtötet. Die einheimischen Tiere im Norden Australiens fressen die Frucht Fontainea picrosperma, auch Fountains Blushwood genannt, äußerst gerne. Allerdings nicht deren Kerne, die werden wieder ausgespuckt. Deshalb wurden Wissenschaftler aufmerksam und untersuchten die Frucht etwas genauer.

Wirkstoffe aus den Kernen einer exotischen Regenwaldfrucht können Krebszellen in Minuten abtöten. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Kerne mit natürlichem Wirkstoff gegen Krebs

Es stellte sich schnell heraus, dass die Kerne einen natürlichen Wirkstoff gegen Krebs enthalten. Mit Hilfe des QIMR Berghofer Medical Research Instituts in Brisbane entwickelten die Forscher das Präparat EBC-46. Im Rahmen einer achtjährigen Studie wurde das Mittel 300 Tieren, darunter Mäusen, Katzen, Hunden und Pferden gespritzt. Den Angaben zufolge verschwanden drei Viertel aller zuvor injizierten Tumore und sind bis heute nicht wiedergekommen. Glen Boyle, der die Studie am QIMR Berghofer Medical Research Institut leitete, erläuterte: „Sobald wir die Tumore damit injiziert haben, haben sie sich innerhalb von nur fünf Minuten lila gefärbt, innerhalb von zwei Stunden waren sie noch dunkler und am folgenden Tag schwarz.“

Präparat beschränkt sich auf bestimmte Krebserkrankungen

Der Experte erklärte weiter: „In den nächsten Tagen bildete sich eine Kruste und nach einer Woche fiel der Tumor ab. Dadurch, dass das Präparat gespritzt werden muss, beschränkt es sich auf Krebsarten wie Brust-, Darm-, Prostata- und Hautkrebs oder Tumore im Kopf- und Halsbereich.“ Allerdings seien Krebserkrankungen, die bereits Metastasen gestreut haben, nicht behandelbar. „Im Moment können wir das Präparat nur als Injektion verabreichen, da es die Tumorzellen abtötet, die Blutversorgung zum Tumor abschneidet und hilft, das Immunsystem zu aktivieren“, so Boyle. „Vor allem wegen letzterem müssen wir es lokal verabreichen, da es ansonsten andere negative Nebenwirkungen haben könnte.“

Forscher von rasanter Geschwindigkeit des Wirkstoffs fasziniert

Noch stärker als die Wirkung an sich, faszinierte die Wissenschaftler, mit welch rasanter Geschwindigkeit der Wirkstoff den Krebs abtötet. „Sichtbare Veränderungen gibt es bereits nach fünf Minuten.“ Eine herkömmliche Tumorbehandlung zeigt in der Regel erst nach mehreren Wochen Erfolge. Nach den erstaunlichen Erfolgen bei der Krebsbehandlung von Tieren sollen auch klinische Studien an Menschen erfolgen. Die Zulassung der ersten Phase klinischer Studien wurde bereits erteilt und der Wirkstoff soll jetzt an zehn bis 30 freiwilligen Personen getestet werden. Insgesamt dauern diese klinischen Arzneimittelprüfungen, die sich in vier Studienphasen gliedern, etwa neun Jahre.

Forscher zeigen sich optimistisch

Eine weitere Gruppe australischer Forscher untersucht derzeit den Blushwood Tree, den Baum, an dem die Fountains Blushwood wächst. Geklärt werden soll, wo die Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse im Norden Australiens tatsächlich überall wächst und ob es möglich ist, diese kommerziell in Plantagen anzubauen, um das neue Heilmittel zu erhalten. Boyle und Kollgen zeigten sich optimistisch, dass die „Wunderfrucht“ auch am Menschen wirkt. „Der Wirkstoff kann eine zusätzliche Behandlungsmethode sein, bei denen andere Therapien nicht geholfen haben oder bei älteren Menschen, die zu schwach für weitere Chemotherapien sind“, so die Forscher.

Viele Krebserkrankungen sind vermeidbar

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Krebs zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Viele Erkrankungen wären vermeidbar. Der WHO zufolge ließen sich mehr als 30 Prozent der Krebstodesfälle durch eine Vermeidung der Hauptrisikofaktoren verhindern. Neben dem Rauchen werden ein Mangel an körperlicher Aktivität, Alkoholkonsum, die Luftverschmutzung in Städten, sexuell übertragbare HPV-Infektionen sowie Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) als Hauptrisikofaktoren genannt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung tragen dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Darauf weisen Gesundheitsexperten anlässlich des Weltherztages hin. (Bild: ARochau/stock.adobe.com)

Den Blutdruck senken: Wie sich der Bluthochdruck natürlich wieder senken lässt

Durch die Esssucht entstehendes Übergewicht birgt viele gesundheitliche Risiken wie zum Beispiel Bluthochdruck und Diabetes. (Bild: Creativa Images/fotolia.com)

Forscher: Einer von acht Menschen hat im Jahr 2045 Typ-2-Diabetes

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR