• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Reis mit Fond und Essig würzig garen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Gesunde Ernährung: Reis mit Fond und Essig würzig garen

30.12.2014

Für viele Menschen weltweit ist Reis das wichtigste Grundnahrungsmittel. In der heimischen Küche sind zwar Nudeln und Kartoffeln stärker verbreitet, doch auch hierzulande wird Reis oft für leckere Gerichte verwendet. Um Abwechslung reinzubringen, kann man diesen auch mit Fond und Essig würzig garen.

Reis enthält wichtige Vitamine und Ballaststoffe
Reis gilt als gesund. Er enthält wichtige Aminosäuren, Vitamine und Ballaststoffe. Er eignet sich zudem aufgrund seiner Armut an Natrium zur Entwässerung des Körpers bei Übergewicht beziehungsweise Adipositas und bei Bluthochdruck. Das Getreide gehört weltweit für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Hierzulande wird in der Küche zwar mehr auf Kartoffeln oder Nudeln gesetzt, doch auch in der heimischen Küche gewinnt Reis an Bedeutung. Die meisten Menschen in Deutschland bereiten Reis eher auf traditionelle Weise zu: Topf auf, Wasser rein, leicht salzen, kochen, Reis dazugeben. Um Abwechslung rein zu bringen, kann man Reis aber auch mit Fond und Essig würzig garen.

Mit etwas Würz-Essig abschmecken
So lassen sich in einem speziellen Reiskocher würzige Kreationen gut ausprobieren. „Darin kann man statt Wasser auch prima Brühe oder einen besonderen Fond – beispielsweise einen Dashi-Fond – nutzen“, erklärte Küchenchef Daniel Achilles vom Restaurant „Reinstoff“ in Berlin gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Als einen weiteren Tipp verrät der Experte, dass man den Reis kurz vor dem Garpunkt noch mit etwas Würz-Essig abschmecken kann. Achilles sagte, dass diejenigen, die keinen Reiskocher besitzen, Reis so wie Nudeln kochen sollen, also mit viel Wasser. „Nach dem Abgießen dann noch ein wenig Butter dazu, fertig.“ Wer Anregungen für leckere Reis-Gerichte sucht, kann diese unter anderem auf Internetseiten, wie www.vegetarische-rezepte.com finden. (ad)

Bild: w.r.wagner / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Neue Studien: Ist Rotwein doch gesund?

Zwei Stunden mit Messer im Kopf zur Klinik

Jetzt News lesen

Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf bei Kaufland: Schokoladen-Süßware kann zu Atemnot führen

27. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

27. Januar 2021
Bild eines klassischen Cheeseburgers vor weißem Hintergrund.

REWE-Rückruf: Warnung – Giftstoff Ethylenoxid in Backwaren entdeckt

27. Januar 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebs und neurologische Erkrankungen: Protein-Anker als neues Schlüsselmolekül für Krebsausbreitung und Epilepsie identifiziert

27. Januar 2021
Eine Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt.

COVID-19: Omega-3-Index soll vor tödlichem Krankheitsverlauf schützen

27. Januar 2021
Ärztin impft eine Seniorin in den Oberarm

AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung?

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR