• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Reizgas-Attacke in FKK-Club: Drei Verletzte

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Augen- und Atemwegsreizungen nach Reizgas-Attacke in FKK-Club
In einem FKK-Club in Wiesbaden haben unbekannte Täter Reizgas versprüht. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen, sie mussten aber nicht ins Krankenhaus. Erst vor kurzem war in der hessischen Landeshauptstadt eine Reizgas-Attacke an einer Schule verübt worden.

Reizgas in Sauna-Club versprüht
Nur wenige Tage, nachdem an der Albrecht-Dürer-Schule in Wiesbaden Pfefferspray versprüht wurde, ist es in der hessischen Landeshauptstadt erneut zu einer Reizgas-Attacke gekommen. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa haben am Sonntagabend drei Unbekannte in einem FKK-Club im Stadtteil Mainz-Kastel Reizgas versprüht. Nach Angaben der Polizei wurden drei Menschen wegen Augen- und Atemwegsreizungen behandelt. Sie mussten jedoch nicht ins Krankenhaus.

Über das Motiv ist nichts bekannt
Von den Tätern, die beim Eintreffen der Polizei bereits verschwunden waren, fehlte zunächst jede Spur. Über ihr Motiv ist bislang nichts bekannt. Da zunächst von acht Verletzten ausgegangen wurde, waren zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Laut einem Polizeisprecher hätten die meisten allerdings gleich wieder zurückfahren können.

Gesundheitliche Gefahren durch Reizgas
Reizgas, wie Pfefferspray oder Tränengas, wird in Deutschland unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt. Manche Menschen erwerben solche Mittel auch privat zur Selbstverteidigung.

Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten normalerweise sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf. Versprühtes Reizgas kann unter anderem zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten meist Husten und Atemnot auf. Auf der Haut entsteht oft ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tägliches Gassigehen stärkt die Gesundheit der Hundehalter

Urteil: Das Eigenheim als private Pflegeversicherung

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR