• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rohe grüne Bohnen sind schädlich – gar sind sie gut fürs Immunsystem

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Grüne Bohnen sind gar super fürs Immunsystem, roh hingegen schädlich

Zwar meiden manche Menschen grüne Bohnen weil sie befürchten, nach dem Verzehr an Bauchschmerzen beziehungsweise einem Blähbauch zu leiden, doch man kann die Bohnen auch verträglicher zubereiten. Der Gesundheit tut man mit den Hülsenfrüchten etwa Gutes: Sie tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken.

Bohnen durch richtige Zubereitung verträglicher machen
Ein aufgeblähter Bauch und Flatulenz: Solche Beschwerden können sich nach dem Verzehr von grünen Bohnen einstellen. Viele Menschen essen sie daher nicht gerne. In einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärte der Verbraucherinformationsdienst aid, dass die ungeliebten Blähungen durch Dreifachzucker verursacht werden, die bei empfindlichen Menschen zu Darmproblemen führen können. Wenn man die Bohnen vor dem Kochen allerdings wässert, wäscht man so die Dreifachzucker aus. Das macht die Hülsenfrüchte verträglicher. Verwiesen wird auf einen weiteren Tipp: “Kümmel als Gewürz hilft zum Verdauung anregen und als althergebrachtes Hausmittel bei Blähungen.”

Grüne Bohnen niemals roh essen. Gekocht sind sie sehr gesund. Bild:  travelbook - fotolia
Grüne Bohnen niemals roh essen. Gekocht sind sie sehr gesund. Bild: travelbook – fotolia

Gekochte Bohnen sind sehr gesund
Seit Ende Juni kann man die Busch- und Stangenbohnen auch im eigenen Garten ernten. Nur für den Eintopf sind grüne Bohnen viel zu schade, sie lassen sich besser in sommerlichen leichten Gerichten servieren. Leckere Bohnen-Rezepte kann man unter anderem im Internet finden. Stangenbohnen dürfen auf keinen Fall roh gegessen werden, da sie schädliche Substanzen enthalten, die erst beim Erhitzen zerstört werden. Sind Bohnen aber gekocht, dann sind sie äußerst gesund. Sie enthalten gesunde sekundäre Pflanzenstoffe,  die den Körper schützen.

Schutz vor schädlichen Radikalen
Darunter sind unter anderem auch Flavonoide, die die Zellen im Körper vor schädlichen Radikalen schützen, das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken. In Studien wurde diesen Stoffen zudem eine vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall bescheinigt. Des Weiteren sind in grünen Bohnen B-Vitamine und das für das Zellwachstum wichtige Kalium enthalten. Zudem ist Magnesium ein wichtiger Bestandteil. Dieser Mineralstoff ist gut für Muskeln und Nerven, hilft bei Diabetes und ist natürlich wichtig, um einem Magnesiummangel vorzubeugen. (ad)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sehr gesund: Küssen stärkt das Immunsystem und mindert Stress

Bild: fotoknips - fotolia

Homöopathie bei Sonnenbrand und Hitzebeschwerden

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR