• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Immunität nach COVID-19 zeitlich begrenzt? Neue Erkenntnisse zur Beständigkeit von Antikörpern 15. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Rooibos: Natürliches Getränk für Sportler

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Mai 2012
in News
Leseminuten 2 min

Rooibos: Natürliches Getränk für Sportler

31.05.2012

Ein natürliches Getränk, das den Flüssigkeitsverlust bei sportlichen Aktivitäten ausgleicht, ist der südafrikanische Rooibostee. Über drei Liter Schweiß kann ein Sportler pro Stunde verlieren. Bereits ein Wasserverlust von zwei Prozent des Körpergewichts führt zu Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit. Zudem verliert der Körper wichtige Mineralstoffe und Elektrolyte wie Natrium, Chlorid, Kalium, Kalzium und Magnesium. Die Folgen Kalium- oder Magnesiummangel. Ein ausgewogener Flüssigkeitshaushalt ist von zentraler Bedeutung, um die volle körperliche und geistige Kraft zu gewährleisten. Das gilt für Profisportler genauso, wie für jeden Freizeitsportler.

Rooibos ist besonders reichhaltig an Elektrolyten und eignet sich sehr gut zum Auffüllen der durchs Schwitzen ausgezehrten Mineralstoffdepots. Er wächst ausschließlich im südafrikanischen Hochland und ist als Nationalgetränk allgegenwärtig. Die mineralischen Inhaltsstoffe des Kräutertees sind fast deckungsgleich mit den Stoffen, die beim Schwitzen verloren gehen. Rooibos enthält besonders viel Natrium, Kalzium, Kalium und Magnesium. Zudem besitzt er einen hohen Vitamin C-Gehalt und ist sehr bekömmlich, da er koffeinfrei ist und nur wenige Gerbstoffe enthält. Das macht die Teesorte zum idealen Sportlergetränk.

Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu vielen anderen Getränken schmeckt Rooibos bei allen Temperaturen. Ob frisch aufgebrüht, als Eistee oder lauwarm aus der Flasche am Spielfeldrand. Der Tee ist immer schmackhaft und erfrischt den ausgepowerten Körper.

Tee-Empfehlung: Wildwachsender Bio-Rooibos Skoon
Der Bio-Tee Skoon Wild Mountain Rooibos des Teeversands "tea exclusive" ist eine wildwachsende Teesorte aus Südafrika. Der Tee stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und ist weder gespritzt noch gedüngt. Die Sorte besticht durch ihr charakteristisch mildes und süßliches Aroma, ihr Duft erinnert an Karamell und Honig. So ist dieser spezielle Wild Mountain Rooibos Tee seinem Namen treu, denn Skoon kommt aus der Sprache Afrikaans und bedeutet „rein und schön“. (pm)

Lesen Sie auch:
Grüner Tee: Geheimnisvoll und gesund
Grüner Tee zur Darmkrebs-Vorsorge
Grünen Tee nicht zu heiß brühen
Wachmacher: Grüner Tee hat mehr Koffein als Kaffee
Kein Schutz vor Brustkrebs durch Grüntee?

Bild: Andrea Kusajda / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

FSME: Deutschland-Karte zeigt hohes Zecken-Risiko

Rekordwert bei Infektionen mit Hanta-Virus

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutanten im Abwasser aufspüren

15. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrank durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

15. April 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es?

15. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19 und UV-Strahlung: Weniger Todesfälle bei mehr Sonnenlicht

15. April 2021
Menschenmenge auf der Straße mit Masken

COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen

15. April 2021
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Ernährung: Bildschirmzeit bei Kindern mit ungesundem Essverhalten verbunden

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR