• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rossmann ruft Augencreme wegen gefährlichem Krankenhauskeim aus dem Handel

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Rückruf bei Rossmann: Augencreme könnte gefährlichen Krankenhauskeim enthalten

Die Drogeriekette Rossmann hat einen Rückruf für den Artikel „ISANA Lift Triple Augencreme“ gestartet. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt den Keim Pseudomonas aeruginosa enthält. Dieser Erreger zählt zu den zwölf Bakterien mit der größten Gefahr für die menschliche Gesundheit.

Rückruf für ISANA-Augencreme

Die Drogeriemarktkette Rossmann ruft den Artikel „ISANA Lift Triple Augencreme“ (EAN 4305615551203) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 07/2020 zurück. Das MHD ist auf dem Boden des Artikels vermerkt. „Nach Produktionskontrollen können wir nicht ausschließen, dass das Produkt den Keim Pseudomonas aeruginosa enthält“, heißt es in einer Mitteilung.

Gegen Antibiotika resistent

Laut Rossmann kann es beispielsweise „bei geschädigter Haut, offenen Wunden oder Anwendung im Auge statt am Auge zu einer Infektion mit diesem Keim kommen“.

Pseudomonas aeruginosa ist ein sogenannter Krankenhauskeim.

Das Bakterium „zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen von nosokomialen Lungenentzündungen bei Beatmung, Wund- und Harnwegsinfektionen; die Bakterien können auch eine Blutstrominfektion (Sepsis) auslösen“, schreibt das Robert Koch-Institut (RKI).

„Die meisten P. aeruginosa-Stämme sind von Natur aus gegen eine Vielzahl von Antibiotika resistent“, so die Experten.

Pseudomonas aeruginosa wird auch in einer Liste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit den „12 Bakterienfamilien, die die größte Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen“, aufgelistet.

Bei diesen Keimen seien Resistenzen gegen Carbapeneme aufgetreten. Das sind Antibiotika, die in der Regel erst dann eingesetzt werden, wenn andere Antibiotika nicht wirken.

Produkt nicht mehr verwenden

Rossmann bittet die Käufer darum, das betroffene Produkt nicht mehr zu verwenden und in die Verkaufsstellen zurückzubringen.

Bei Rückgabe wird der Kaufpreis erstattet. Andere Chargen und andere Produkte dieser Serie seien nicht betroffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Auch ohne Diät schlanker: Warum manche nicht dicker werden

Weniger Hygiene: Etwa jeder Dritte trägt seine verschmutzte Unterwäsche

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR