• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ruanda: Deutscher mit Ebola-Verdacht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. August 2014
in News
Teile den Artikel

Ebola-Verdacht: Deutscher wird in Ruanda untersucht

11.08.2014

Ein deutscher Medizinstudent wird in einem Krankenhaus in Ruanda wegen Ebola-Verdachts untersucht. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, liege der Patient auf einer Isolierstation. Er hatte nach einem Aufenthalt unter anderem auch Ebola-Symptome gezeigt.


Student hatte nach Aufenthalt in Liberia über Fieber geklagt
In einem Krankenhaus in Ruanda wird ein Medizinstudent aus Deutschland wegen Ebola-Verdachts untersucht. Wie das Gesundheitsministerium am Sonntagabend in Kigali laut einer AFP-Meldung mitteilte, liege der Patient auf einer Isolierstation. Proben seien entnommen und an ein Labor geschickt worden. Binnen 48 Stunden soll ein Testergebnis vorliegen. Nach Angaben des Ministeriums hatte der Deutsche nach einem Aufenthalt in Liberia über Fiebergeklagt, außerdem hatte er Malaria.

Bei Ebola-Verdacht reagieren Ärzte vorsichtig
Der Student hatte sich einige Tage in dem westafrikanischen Land aufgehalten, das in der vergangenen Woche wegen der Seuche den nationalen Notstand ausgerufen hatte. Er ist der erste Patient in Ruanda, der seit Ausbruch der Epidemie in Westafrika wegen Ebola-Verdachts untersucht wird. Seitdem die Seuche immer verheerendere Ausmaße annimmt, reagieren die meisten Mediziner auch in nicht direkt betroffenen Staaten sehr vorsichtig, wenn bei Personen, die aus dem Krisengebiet kommen, typische Ebola-Symptome wie beispielsweise Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Durchfall, Blut im Stuhl und Urin, Übelkeit und Erbrechen bemerkt werden.

Neue Verdachtsfälle aus dem Senegal und Rumänien
Am Freitag hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Ebola-Epidemie in Westafrika zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Ihren Angaben zufolge starben bisher nahezu tausend Menschen an dem durch Körperflüssigkeiten übertragenen Erreger, fast 1.800 Menschen infizierten sich. Neue Verdachtsfälle wurden auch aus dem Senegal sowie Rumänien gemeldet. So bestehe bei einem Mann in der Stadt Ourossogui im Norden Senegals laut nationalen Medien der Verdacht auf eine Ebola-Erkrankung.

Ebola-Verdacht in Hamburg hat sich nicht bestätigt
Einen solchen Verdacht gebe es auch bei einem 51-jährigen rumänischen Ingenieur, der in der nigerianischen Hauptstadt Abuja tätig war. Der Mann wurde aus seiner Heimatstadt Ploiesti ins Bukarester Institut für Infektionskrankheiten „Matei Bals“ gebracht und unter Quarantäne gestellt. In Deutschland hat sich der Ebola-Verdacht in Hamburg nicht bestätigt. Dort war ein Afrikaner nach seiner Rückkehr aus Sierra Leone mit Fieber und Erbrechen auf die Isolierstation eines Krankenhauses gebracht worden. (ad)

Bild: Harry Hautumm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola-Epidemie: Zahl der Toten steigt über 1.000

Mit dem Body Mass Index steigt das Asthmarisiko

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR