• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen durch Schulranzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. Juli 2011
in News
Teile den Artikel

22.07.2011

Jedes Jahr vor Beginn des neuen Schuljahres stehen Eltern von Erstklässlern vor den gleichen Fragen: Welches ist die richtige Schultasche für mein Kind? Worauf muss ich beim Kauf achten? Doch noch wichtiger als eine ergonomische Rückenfläche, geringes Eigengewicht und gepolsterte Trageriemen ist der richtige Umgang mit dem Gepäck im Alltag. Nur so lassen sich Muskelverspannungen, Haltungsschäden und langfristig sogar krankhafte, sehr schmerzhafte Veränderungen der Wirbelsäule mit entsprechenden chronischen Rückenschmerzen vermeiden.

„Verantwortungsbewusste Eltern packen deshalb jeden Abend gemeinsam mit ihrem Sprössling den Ranzen und beschränken sich auf Hefte und Bücher, die am nächsten Tag wirklich benötigt werden,“ rät Dr. Frank John vom orthonet-NRW – einem Zusammenschluss niedergelassener Orthopäden in Nordrhein-Westfalen. „Je leichter der Tornister, desto weniger belastet er die Wirbelsäule. Faustregel: Kinder sollten nie mehr als zehn Prozent ihres Körpergewichts auf dem Rücken tragen, da Knochen und Bindegewebe sich noch im Wachstum befinden und nicht die Stabilität einer Erwachsenen-Wirbelsäule haben.“ Spielzeug oder anderer überflüssiger Ballast bleibt daher am besten zu Hause. Sogar bei Brotdosen und Trinkflaschen lässt sich Gewicht einsparen. Besonderes Augenmerk gilt aber auch der Verteilung der Lasten. Alles Schwere gehört an die Rückenseite, leichtere Gegenstände in den vorderen Taschenbereich. Außerdem sollten Eltern darauf achten, dass der Nachwuchs seine Schultasche nicht nur über einer Schulter trägt und die Länge der Tragegurte regelmäßig überprüfen. Die Oberkante des Ranzens bildet bestenfalls mit der Schulterhöhe eine Linie. Wer im Alltag auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten achtet und diese Verhaltensweisen immer wieder mit den Kleinen übt, kann vielen leidvollen Beschwerden im fortgeschrittenen Alter wirksam vorbeugen.
(pm)

Lesen Sie auch:
Sportarten gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen häufigste Ursache für Krankmeldung
Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen
Rückenschmerzen Übungen
Ärzte: Naturheilkunde lindert Rückenschmerzen
Billige und effektive Therapie für Rückenschmerzen
Inversionstherapie gegen Rückenschmerzen

Bildnachweis: Ingrid Ruthe / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährliches Koffeinpulver weiter in der Kritik

Depressionen werden zur Volkskrankheit

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR