• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Rückruf-Aktion: Dieser Käse ist mit gefährlichen Bakterien verseucht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. September 2020
in News
Leseminuten 2 min
Käse-Kühlregal im Supermarkt
Die Rhöner Hofkäserei Katja Richter ruft einen Käse wegen einer festgestellten Salmonellen-Belastung zurück. (Bild: fascinadora/stock.adobe.com)

Käse-Rückruf wegen Salmonellen

Die Rhöner Hofkäserei Katja Richter Brembach – Gersfeld (Hessen) hat einen Rückruf für den Käse „Vier Jahreszeiten Italien“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem Produkt Salmonellen nachgewiesen. Diese Bakterien können zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Die Rhöner Hofkäserei Katja Richter aus dem hessischen Brembach – Gersfeld ruft den Käse „Vier Jahreszeiten Italien“ in der 180 Gramm Packung, mit der Chargennummer 25-20 (am Etikett unten rechts zu erkennen ), zurück.

Vom Verzehr wird abgeraten

In dem Schnittkäse aus Rohmilch mit mind. 45 % Fett i. Tr. wurde im Rahmen einer Eigenkontrolle Salmonella nachgewiesen, heißt es in einer Information des Herstellers, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Laut dem BVL wurde der Käse in Lebensmittelgeschäften in Hessen und Bayern verkauft. Der Artikel kann in den Einzelhandelsverkaufsstellen zurückgegeben werden. Verbraucherinnen und Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten es nicht zu verzehren.

Die Rhöner Hofkäserei bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kundinnen und Kunden für die entstanden Unannehmlichkeiten.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe aufsuchen

„Salmonellen sind Bakterien, deren Stoffwechselprodukte beim Menschen eine akute Darmentzündung, die Salmonellose, auslösen können“, erklärt das BVL auf seiner Webseite.

Die Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Symptome klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.

Personen, die das vom Rückruf betroffene Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 19.09.2020), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Information der Rhöner Hofkäserei Katja Richter, (Abruf: 19.09.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Infektion mit Salmonellen, (Abruf: 19.09.2020), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten und wenig Fetten schützt die menschliche Gesundheit. (Bild:  beats_/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Kohlenhydrate und Fette sollten im Gleichgewicht sein

Eine ganze und eine aufgeschnittene Avocado auf einem Holzbrett

Ernährung: Avocados zur Prävention von Erkrankungen

Jetzt News lesen

Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C?

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz schadet dem Gehirn – Studie entdeckt Zusammenhang

3. März 2021
Frau kratzt sich am Oberarm

Neurodermitis: Neuartige Therapeutika als vielversprechende Behandlungsmöglichkeit

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen